Pneumologie 2018; 72(S 01): S69
DOI: 10.1055/s-0037-1619301
Sektion 14 – Zellbiologie
Freie Vorträge – Titel: Freie Vorträge der Sektion Zellbiologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Makrophagen induzieren eine epitheliale Hyporesponsivität gegen Legionella pneumophila – eine systembiologische Studie

C Schulz
1   Institut für Lungenforschung, Universities of Gießen and Marburg Lung Center, Philipps-Universität Marburg, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)
,
X Lai
2   Laboratory of Systems Tumor Immunology, Dermatologie, Universität Erlangen-Nürnberg
,
W Bertrams
1   Institut für Lungenforschung, Universities of Gießen and Marburg Lung Center, Philipps-Universität Marburg, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)
,
AL Jung
1   Institut für Lungenforschung, Universities of Gießen and Marburg Lung Center, Philipps-Universität Marburg, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)
,
A Sittka-Stark
1   Institut für Lungenforschung, Universities of Gießen and Marburg Lung Center, Philipps-Universität Marburg, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)
,
C Herkt
1   Institut für Lungenforschung, Universities of Gießen and Marburg Lung Center, Philipps-Universität Marburg, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)
,
H Janga
1   Institut für Lungenforschung, Universities of Gießen and Marburg Lung Center, Philipps-Universität Marburg, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)
,
K Zscheppang
3   Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
,
C Stielow
1   Institut für Lungenforschung, Universities of Gießen and Marburg Lung Center, Philipps-Universität Marburg, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)
,
L Schulte
1   Institut für Lungenforschung, Universities of Gießen and Marburg Lung Center, Philipps-Universität Marburg, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)
,
S Hippenstiel
3   Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
,
J Vera
2   Laboratory of Systems Tumor Immunology, Dermatologie, Universität Erlangen-Nürnberg
,
B Schmeck
4   Institut für Lungenforschung, Universities of Gießen and Marburg Lung Center, Philipps-Universität Marburg, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL); Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, Philipps-Universität Marburg, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 February 2018 (online)

 

Die Immunreaktion der Lunge muss die große Alveolaroberfläche verteidigen, andererseits aber die delikate Lungenstruktur bewahren. Makrophagen und Lungenepithelzellen orchestrieren die initiale Infektabwehr. In dieser Studie untersuchten wir den Einfluss von Makrophagen auf Typ II Alveolarepithelzellen während der bakteriellen Infektion. Es zeigte sich, dass bakteriell infizierte Makrophagen die pro-inflammatorische Aktivierung benachbarter Lungenepithelzellen verursachen, gleichzeitig aber auch deren Reaktivität gegenüber einer direkten Infektion mit dem gleichen Pathogen verringern. Wir generierten ein kinetisches mathematisches Modell der Makrophagenaktivierung und identifizierten einen parakrinen Mechanismus, bei dem von Makrophagen-sekretiertes IL-1β in Lungenepithelzellen eine verzögerte IRAK-1-Degradation induziert. Diese interzelluläre Kommunikation verhindert möglicherweise eine überschießende inflammatorische Antwort durch Unterdrückung einer starken lokalen Sekretion pro-inflammatorischer Zytokine, und der damit verbundenen negativen Regulation der Immunzellrekrutierung zum Ort der Infektion. Dies lässt auf eine wichtige aber ambivalente immunmodulatorische Funktion von Makrophagen während einer Infektion der Lunge schließen.