Hamostaseologie 2012; 32(S 01): S70-S74
DOI: 10.1055/s-0037-1619779
Originalartikel
Schattauer GmbH

Lehrplanorientierte Inklusion hämophiler Kinder und Jugendlicher im Sportunterricht

Ein neuer Ansatz innerhalb des Projekts „fit for life“Curricula oriented inclusion of children and adolescents with haemophilia in school sportsA new approach within the project “fit for life”
J. Joeres*
1   Institut für Prävention und Nachsorge, Köln
,
A. Seuser*
2   Kaiser-Karl-Klinik, Bonn
,
A. Kurme
,
E. Trunz-Carlisi
1   Institut für Prävention und Nachsorge, Köln
,
S. Ochs
1   Institut für Prävention und Nachsorge, Köln
,
P. Böhm
1   Institut für Prävention und Nachsorge, Köln
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 01 March 2012

angenommen: 13 June 2012

Publication Date:
28 December 2017 (online)

Summary

Inclusive paedagogic thinking and acting is a modern and increasingly important topic in school sports. It will affect teachers as well as parents and students. The new international guidelines and national curricula enable new ways of inclusion especially for students with chronic illnesses like haemophilia. Special help from the sport teachers is of vital importance.

In our project “fit for life” where we advice children and young adults with haemophilia to find their appropriate sport, we developed a new approach for an optimised inclusion of children with haemophilia into sport lessons. The whole project is running in corporation with the German Sport Teachers Association/ Hessen. We analysed and rated the actual curricula of the different school years and looked at the specific needs, risks and necessary abilities for persons with haemophilia. By this means we gathered about 600 typical movements and/or exercises for school sports and developed individual advice and adapted exercise solutions for sport lessons.

Zusammenfassung

Inklusives pädagogisches Denken und Handeln im Schulsport ist ein aktuelles und zunehmend bedeutsames Thema – sowohl für Lehrkräfte als auch für Eltern und Schüler. Innerhalb der neuen europäischen Richtlinien und nationalen Curricula sind die Voraussetzungen geschaffen, um neue Wege zur Inklusion von Schülern mit chronischen Erkrankungen zu beschreiten. Besonders im Rahmen seltener Erkrankungen wie Hämophilie ist dabei die konkrete Unterstützung von Sportlehrern von entscheidender Bedeutung. Diesen Entwicklungen und Gedanken trägt die Weiterentwicklung des Projekts “fit for life” – Sportartenberatung für Kinder und Jugendliche mit Hämophilie – Rechnung.

Um curriculumskonforme, praxisnahe Empfehlungen ableiten zu können, wurden vom Kölner Institut für Prävention und Nachsorge in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Landesverband des Deutschen Sportlehrerverbandes (DSLV) die aktuellen Bildungsstandards und Lehrpläne der Primarstufe sowie der Sekundarstufen 1 und 2 hinsichtlich ihrer spezifischen Anforderungen, Eignung und Risiken für Hämophile analysiert und bewertet. Auf diese Weise können nun computergestützt aus ca. 600 typischen Bewegungsaufgaben der verschiedenen Bewegungsfelder und Sportarten individuelle Empfehlungen und angepasste Aufgabenvorschläge für den Sportunterricht abgerufen werden.

* Both authors contributed equally.