Zusammenfassung
Die chronische Niereninsuffizienz geht mit einer Störung des Knochenstoffwechsels einher. Diese “renale Osteodystrophie” (ROD) ist im Wesentlichen durch einen beschleunigten oder verlangsamten Knochenumsatz gekennzeichnet. Die Knochenbiopsie ist die genaueste Methode zur Diagnose einer renalen Osteodystrophie, allerdings können auch mittels Messung serologischer Knochenmarker Hinweise auf die zugrundeliegende Form der Erkrankung gefunden werden. Üblicherweise werden zur Abschätzung des Knochenaufbaues Osteokalzin und zur Abschätzung des Knochenabbaues das C-Telopeptid (CTX) bestimmt. Als weiterer effektiver Marker zur Beurteilung der Knochenformation gilt die alkalische Phosphatase. Auch das Parathormon kann zur Beurteilung des Knochenumsatzes herangezogen werden, allerdings ist die Aussagekraft nicht besser als die der anderen Knochenmarker. Nachteilig bei den meisten Knochenmarkern ist ihre renale Elimination. Bei zunehmender Einschränkung der Nierenfunktion kommt es zu einer Kumulation und Verfälschung des tatsächlichen Wertes. Die Bestimmung einzelner Knochenmarker ist daher nicht besonders aussagekräftig und es empfiehlt sich die zeitgleiche Bestimmung mehrerer Marker.
Summary
Chronic renal failure is associated with impaired bone turnover. This so called “renal osteodystrophy” (ROD) is characterized by increased or decreased bone turnover. The diagnostic gold-standard of renal osteodystrophy is the bone biopsy, with subsequent histologic and histomorphometric analyses of the sample. However, also serologic markers might help to elucidate the underlying bone disease. In general, osteocalcin or bone alkaline phosphatase are used as markers of bone formation, and c-telopeptide crosslinks as a marker of bone resorption. Also the serum concentration of the parathyroid hormone can be used to estimate bone turnover. However, the diagnostic reliability of the parathyroid hormone is not superior to that of other serologic bone markers. Most bone markers are excreted by the kidney and cumulate in renal failure. Measurement of only one marker might therefore be misleading. Hence, rather a panel of different markers should be obtained.
Schlüsselwörter
Renale Osteodystrophie - Knochenstoffwechselmarker - Knochenaufbau - Hyperparathyreoidismus - high turnover - low turnover
Keywords
Renal osteodystrophy - bone marker - bone formation - hyperparathyroidism - high turnover - low turnover