Arthritis und Rheuma 2008; 28(03): 135-141
DOI: 10.1055/s-0037-1620108
Orthopädische Rheumatologie aktuell
Schattauer GmbH

Die Arthrodese des rheumatisch destruierten Handgelenks

Wrist arthrodesis in rheumatoid patients
R. Gaulke
1   Medizinische Hochschule Hannover, Unfallchirurgische Klinik (Direktor: Prof. Dr. med. Christian Krettek, FRACS)
,
Ch. Krettek
1   Medizinische Hochschule Hannover, Unfallchirurgische Klinik (Direktor: Prof. Dr. med. Christian Krettek, FRACS)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. Dezember 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Handgelenkarthrodese ist die älteste Stabilisierungsund Korrekturoperation am rheumatisch destruierten Handgelenk. Die moderneren Teilversteifungen und Korrekturoperationen an den Weichteilen ermöglichen zwar im Gegensatz zur kompletten Versteifung eine Restbeweglichkeit im Handgelenk, beim Fortschreiten der rheumatischen Destruktion treten aber nach Jahren häufig Rezidive der Handgelenk- und Fingerfehlstellung auf. Da die Achsausrichtung der Hand von entscheidender Bedeutung für die Funktion und Kraft der Finger bei allen Greifformen ist, gel-ten für Rheumatiker, die in der Regel nicht nur unter einer Destruktion beider Handgelenke sondern auch unter instabilen Fingergelenken leiden, bei der operativen Korrektur besondere Richtlinien. Diese weichen erheblich von denen bei der Versteifung arthrotischer Handgelenke ab. Unter Berücksichtigung dieser besonderen Kriterien führt die Handgelenkversteifung in den meisten Fällen zu einer deutlichen Verbesserung der Greifkraft, die den Verlust der Beweglichkeit deutlich überkompensiert und daher mit einer sehr hohen Patientenzufriedenheit einhergeht.

Summary

Total fusion is the oldest operative procedure for correction and stabilization of the destroyed rheumatoid wrist. Newer procedures such as partial arthrodesis and soft tissue stabilization serve some range of motion but there is a risk for recurrence of wrist instability over time especially in cases of persisting synovialitis. The exact position of the wrist arthrodesis is the key to improve the grip strength and solve as much hand function as possible. In contrast to the arthrotic wrist the rheumatoid wrist has to be fused in 0° of extension and about 5° of ulnarduction, which gives the best stability to the MCP joints and enables the patients to care for their body on their own. Therefore wrist arthrodesis is associated with a high patient’s satisfaction.