Nuklearmedizin 1977; 16(02): 79-82
DOI: 10.1055/s-0037-1620611
Originalarbeiten – Original Articles
Schattauer GmbH

Untersuchungen zur Methodik und klinischen Wertigkeit des 14CO2-Glykocholat-Tests

W. Pancho
1   Aus der I. Medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. U. Ritter) der Medizinischen Hochschule Lübeck, BRD.
,
J. Adlung
1   Aus der I. Medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. U. Ritter) der Medizinischen Hochschule Lübeck, BRD.
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen:16. Dezember 1976

Publikationsdatum:
10. Januar 2018 (online)

Zusammenfassung

Zur Methodik und klinischen Wertigkeit des 1 4C-Glykocholat- Tests wurden bei 22 gastroenterologisch gesunden Klinikpatienten, 11 Patienten mit einer Ileumerkrankung und 8 Patienten mit verschiedenen gatroenterologischen Erkrankungen neben der üblichen Bestimmung der spezifischen Aktivität von 14 CO2 zusätzlich die 14CO2 - und CO2-Abatmung und in 23 Fällen die 14C-Serumaktivität gemessen. Es zeigte sich, daß die allgemein übliche diskontinuier-, liehe Messung der spezifischen Aktivität ein empfindlicher Parameter für die Differenzierung zwischen Normalpersonen und Patienten mit einer krankhaft gesteigerten Gallensäurendekonjugation ist. Eine Differenzierung zwischen bakterieller Dekonjugation im Dünndarm und Gallensalzmalabsorption mit sekundärer Dekonjugation im Dickdarm ist durch Serumaktivitätsmessung nicht möglich. Eine sehr geringe Spezifität dieses 14CO2-Exhalationstests bedingt Zweifel an der klinischen Wertigkeit. Der äußerst häufige pathologische Ausfall bei Patienten ohne entsprechene klinische Symptomatik zwingt zur Zurückhaltung mit therapeutischen Maßnahmen.

 
  • Literatur

  • 1 Caspary W. F, Reimold W. V. Klinische Bedeutung des VC-Glykocholat-Atemtests in der gastroenterologischen Diagnostik bei Erkrankungen mit gesteigerter Dekonjugation von Gallensäuren. Dtsch. med. Wschr 1976; 101: 353
  • 2 Fromm H, Hofmann A. F. Breath test for altered bile-acid metabolism. Lancet 1971; II: 621
  • 3 Fromm H, Thomas P. J, Hofmann A. F. Sensitivity and specificity in tests of distal ileal function: prospective comparison of bile acid and vitamin B12 absorption in ileal resection patients. Gastroenterology 1973; 64: 1077
  • 4 Fromm H, Schindler D. Measurement of bile acid degradation by bacteria. in: Matern S, Hackenschmidt J, Back P, Gerok W. Advances in bile acid research. Schattauer-Verlag; Stuttgart - New York: 1972: 371-375.
  • 5 Hepner G. W. Increased sensitivity of the cholylglycine breath test for detecting ileal dysfunction. Gastroenterology 1975; 68: 8
  • 6 Hofmann A. F, Thomas P. J. Bile acid breath test: extremely simple, moderately useful. Ann. Intern. Med 1973; 79: 743
  • 7 James O. F. W, Agnew J. E, Bouchier I. A. D. Assessment of the 14C-glycocholic acid breath test. Brit. med. J 1973; 3: 191
  • 8 Lenz K. An evaluation of the breath test in Crohn’s disease. Scand. J. Gastroent 1975; 10: 665
  • 9 Myerson R. M, Pineda V. I, Levison M. E, Rabinowitz J. L. Detection of deconjugation of bile salts by measurement of the specific activity of 14C02 in expired air. Amer. J. Med. Sci 1974; 267: 35
  • 10 Parkin D.M, Moore R. R. O, Cussons D.J, Warwick R. R. G, Rooney P, Percy-Robb I. W, Shearman D. J. C. Evaluation of the breath test in the detection of bacterial colonisation of the upper gastrointestinal tract. Lancet 1972; II: 777
  • 11 Pedersen L, Arnfred T, Hess Thaysen E. Rapid screening of increased bile acid deconjugation and bile acid malabsorption by means of the glycine-1-(14C) cholylglycine assey. Scand. J. Gastroenter 1973; 8: 665
  • 12 Sherr H. P, Newman A, Sasaki Y, Banwell J. G, Hendrix T. R. Detection of bacterial deconjugation of bile salts by a convenient breath analysis technique. Gastroenterology 1971; 60: 801
  • 13 Sherr H. P, Sasaki Y, Newman A, Banwell J. G, Wagner H. N, Hendrix T. R. Detection of bacterial deconjugation of bile salts by a convenient breath analysis technique. New Engl. J. Med 1971; 285: 656
  • 14 Uthgenannt H, Adlung J. Programmgesteuerte Datenverarbeitung bei Untersuchungen mit dem 14C02-Exhala-tionsgerät. Nuc. Compact 8 1972
  • 15 Winchell H. S, Stahelin H, Kusubov N, Slanger B, Fish M, Pollycove M, Lawrence J. H. Kinetics of C02-HC03 in normal adult males. J. nucl. Med 1970; 11: 711