Nuklearmedizin 1981; 20(05): 229-235
DOI: 10.1055/s-0037-1620649
Originalarbeiten – Original Articles
Schattauer GmbH

Yttrium-90 zur Schmerztherapie von Knochenmetastasen

Treatment of Pains from Bone Metastases with 90Y
J. Kutzner
1   Aus dem Institut für Klinische Strahlenkunde (Leiter: Prof. Dr. med. M. Thelen), Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Bundesrepublik Deutschland
,
W. Dähnert
1   Aus dem Institut für Klinische Strahlenkunde (Leiter: Prof. Dr. med. M. Thelen), Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Bundesrepublik Deutschland
,
T. Schreyer
1   Aus dem Institut für Klinische Strahlenkunde (Leiter: Prof. Dr. med. M. Thelen), Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Bundesrepublik Deutschland
,
W. Grimm
1   Aus dem Institut für Klinische Strahlenkunde (Leiter: Prof. Dr. med. M. Thelen), Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Bundesrepublik Deutschland
,
K. H. Brod
1   Aus dem Institut für Klinische Strahlenkunde (Leiter: Prof. Dr. med. M. Thelen), Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Bundesrepublik Deutschland
,
M. Becker
1   Aus dem Institut für Klinische Strahlenkunde (Leiter: Prof. Dr. med. M. Thelen), Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Bundesrepublik Deutschland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen:26. Mai 1981

Publikationsdatum:
10. Januar 2018 (online)

Preview

Im fortgeschrittenen Tumorstadium hat sich bei Ausbildung von schmerzhaften Skelettmetastasen die Applikation von betastrahlenden knochenaffinen Isotopen bewährt. Die Anwendung von 89Sr bietet aufgrund der langen physikalischen Halbwertzeit erhebliche Strahlenschutzprobleme. Durch tierexperimentelle Untersuchungen mit Yttrium konnte nachgewiesen werden, daß bei Verwendung eines Y-Zitratkomplexes eine hohe Knochenaffinität besteht und Y sich damit kalziumähnlidh verhält. 90Y läßt sich nach dem beschriebenen Verfahren mit hoher Reinheit trägerfrei von einer 90Sr-Säule eluieren. Retentionsmessungen mit einem Ganzkörperzähler ergaben bei Tumorpatienten mit ausgedehnten Knochenmetastasen eine Gesamtretention von Yttrium von über 80%. Die ersten Ergebnisse therapeutischer Anwendung bei der Knochenmetastasenbehandlung zeigen den gleichen analgetischen Effekt wie 89Sr, wobei aufgrund der kurzen Halbwertzeit von 64 Std. die Strahlenschutzprobleme gering sind. Auch kostenmäßig bietet die Anwendung von 90Y gegenüber 89Sr Vorteile.

For palliation of pain caused by bone metastases beta radiation isotope therapy was successful. As shown in experimental work on animals bone uptake of 90Y with its shorter half-life is high when it is administered as a citrate complex. 90Y can be eluted with high purity from a 90Sr "cow". The retention in man was found by whole-body counting to be higher than 80%. In preliminary trials on 16 patients the analgetic effect was the same as that of 89Sr. The properties of 90Y therapy are discussed.