Nuklearmedizin 1979; 18(06): 263-265
DOI: 10.1055/s-0037-1620911
Originalarbeiten – Original Articles
Schattauer GmbH

Extravaskuläre Lungenwasserbestimmung mit 131J-Antipyrin und 99mTc-Humanserumalbumin

Estimation of Lung Water with 131I-Antipyrine and 99mTc-HSA
M. Falkensammer
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung des Insel-Spitals, Bern, Schweiz
,
U. Noelpp
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung des Insel-Spitals, Bern, Schweiz
,
H. Rosier
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung des Insel-Spitals, Bern, Schweiz
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 15. April 1979

Publikationsdatum:
09. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Für die Bestimmung des extravaskulären Lungenwassers aus dem Vergleich von pulmonalen Transitzeiten zweier extern meßbarer radioaktiver Substanzen wurden 131J-Antipyrin (“diffusibler Tracer“) rnit 99mTc-HSA (“nicht-diffusibler Tracer”) simultan intravenös durch eine automatische pneumatische Spritze injiziert und einem früher publizierten Auswerteprogramm unterworfen. Bei dieser Technik wurden Ungenauigkeiten einer sequentiellen Applikation vermieden. 131J-Antipyrin kann am Lager gehalten werden, steht daher für jeden Notfall zur Verfügung. Die Ergebnisse sind von denen mit 123J-Antipyrin nicht signifikant unterschieden. Der Aufbau eines mobilen Gerätes für die Durchführung der Untersuchung am Patientenbett wird beschrieben.

Summary

Extravascular lung water is estimated in vivo from indicator dilution curves of diffusible and non-diffusible tracers utilizing their different transit times as they pass the lung microvessels. 131I-antipyrine as the diffusible and 99mTc-HSA as the non-diffusible tracer were injected simultaneously, using a pneumatic injector. Indices for rELW/V and rELW/F were calculated using programs previously published, and gave numerical values for the presence and intensity of pulmonary interstitial oedema. Inaccuracies due to sequential inputs are avoided. 131I-antipyrine has a more convenient shelflife and can therefore serve for emergency and follow-up examinations. The results do not differ significantly from those with 123I-antipyrine, and the higher radiation burden is tolerable. A mobile set-up for bedside measurements is described.