Zusammenfassung
Es wird ein neu entwickeltes Verfahren beschrieben, mit dessen Hilfe es möglich ist, mit einem einzigen Zählgerät die Funktionskurven beider Nieren gleichzeitig zu registrieren. Dadurch wird eine wesentliche Verbilligung des Verfahrens erzielt. Die Methode basiert darauf, daß mit Hilfe einer sogenannten Impulsweiche, die für diesen Zweck eigens entwickelt wurde, die Zählrate einer Niere direkt auf einem Linienschreiber registriert wird, während die der anderen Niere mittels eines normalen Magnetofons auf Tonband gespeichert wird. Durch ein nachheriges Abspielen des Tonbandes über das Zählgerät wird dann die Impulsrate über der zweiten Niere auf dem Linienschreiber geschrieben. Die Methode hat sich im klinischen Routinebetrieb gut bewährt und steht in ständiger Verwendung.
Summary
A newly developed method is described with which it is possible to record simultaneously with a single instrument the functional curves over both kidneys. This allows a considerable reduction of cost. The method is based on the use of a so-called pulse gate which was especially developed for this purpose, and which enables the direct registration with a pen recorder of the counting rate from one kidney, whereas the counting rate from the other kidney is stored on magnetic tape using a commercially available tape recorder. The tape is played back later and the curve of the second kidney is also recorded on the pen recorder. The method has been found useful in clinical routine work and is in constant use.
Résumé
On décrit une nouvelle méthode qui permet l’enregistrement simultané des courbes fonctionelles des deux reins par un seul instrument. De cette manière, les frais pour cette méthode sont réduits considérablement. Un commutateur électronique développé expressément pour cette technique permet d’enregistrer directement le taux d’impulsions de l’un côté sur un enregistreur tandis que celui de l’autre côté est fixé sur un enregistreur magnétique à ruban.
Plus tard, ces impulsions sont réproduites et transférées dans le “ratemeter”. et la courbe de l’autre rein est ainsi écrite également. La technique a prouvé sa valeur dans l’application en routine clinique.