Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1621284
Die Bedeutung der Radioisotopennephrographie für die Diagnostik der Entleerungsstörungen des Nierenbeckens und ihre Problematik[*]
Publication History
Eingegangen am
29 June 1965
Publication Date:
24 January 2018 (online)
Zusammenfassung
An 1000 Fällen werden die Anomalien der Entleerungsphase des Radioisotopennephrogrammes untersucht. Die Nephrographie im Liegen bietet den größten Vorteil gegenüber den anderen Lagerungen, da hier besonders auch die funktionell bedingten Abflußstörungen erfaßt werden können, die in der Funktionsdiagnostik des Harnabflusses aus dem Totraum der Niere von Wichtigkeit sind. Aufgrund verschiedener Beispiele wird versucht, die funktionellen Abflußstörungen in 2 Gruppen zu unterteilen:
1. die funktionell-spastisch bedingten Entleerungsstörungen bzw. Entleerungsverzögerungen,
2. die funktionell-hypoton bedingten Entleerungsverzögerungen.
Durch die Methode des „Aufsitzens” kann eine weitgehende differentialdiagnostische Unterscheidung der hypoton bedingten Entleerungsstörungen von den mechanisch bedingten Entleerungsstörungen erreicht werden.
Auf die Bedeutung der funktionell bedingten Entleerungsstörungen für evtl. vorhandene Erkrankungen der Unterleibsorgane bzw. des vegetativen Nervensystems wird hingewiesen.
Summary
The anomalies of the excretion phase of the radioisotope renogram were studied in 1000 cases. Renography in the supine position is preferable to other positions since also functional disturbances of excretion can be determined which are of significance in the evaluation of urinary flow from the dead space of the kidneys. On the basis of several observations it is attempted to divide the functional disorders of evacuation into two groups:
1. The disturbances and delays of evacuation of spastic origin;
2. The delays caused by hypotony.
If the patient is subsequently brought into the sitting position the evacuation disturbances caused by hypotony can be well differentiated from disturbances resulting from mechanical obstruction.
The significance of functional disorders of evacuation for the diagnosis of diseases of pelvic organs and the autonomous nervous system, respectively, is pointed out.
Résumé
Dans le present travail nous avons étudié les troubles de l’élimination rénale (phase III du néphrogramme) sur 1000 cas.
Nous croyons que le néphrogramme pris en décubitus dorsal offre de plus grands advantages en comparaison avec les autres positions.
En effet dans cette position en particulier on peut mieux apprécier les troubles de l’élimination d’origine fonctionelle, qui sont importants dans le diagnostic fonctionel de l’élimination urinaire a partir de l’éspace mort du rein.
Sur la base de quelques exemples nous avons essayé de diviser les troubles fonctionels de l’élimination en deux groups:
1. les troubles ou les retards de l’élimination d’origine spastique,
2. les troubles de l’élimination de l’origine hypotonique.
Par la methode dite en position assise on peut facilement établir le diagnostic différentiel entre les troubles d’origine hypotonique et ceux d’origine mécanique.
En outre nous avons mentionné la signification des anomalies fonctionels de l’élimination en ce qui concerne les maladies des organs profonds et du système nerveux végétatif.
* Herrn Prof. Dr. med. Karl Wezler zum 65. Geburtstag gewidmet.
-
Literatur
- 1 Ball F.. persönliche Mitteilung.
- 2 Ball F., Friederiszick K., Wolf R.. Mschr. Kinderheilk. 112: 224 1964;
- 3 Feine U.. Ergebn. med. Strahlenforsch. I: 318 1964;
- 4 Feine U.. Ergebnisse der Radioisotopennephrographie gegenüber anderen Nierenuntersuchungen. 11. Jahreskongreß für Labormedizin Bad Kissingen. 1965
- 5 Hauge A., Oeff K., Göpel H.. Urologische Diagnostik mit radioaktiven Kontrastmitteln. Verhandl. deutsche Gesellschaft für Urologie; Sonderband: 1962: 80.
- 6 Hauge A., Göpel H., Scholz A., Oeff K.. Technik und Ergebnisse der Radioisotopenrenographie. Urologe 1: 72 1962;
- 7 Hengst W.. Tumordiagnostik mit radioaktiven Quecksilberverbindungen. (im Druck).
- 8 Kimbel K.H.. Tierexperimentelle Grundlagen der Nierenfunktionsprüfungen mit radioaktiv markierten Kontrastmitteln. 5. Internat. Symposion Bad Gastein. 1962. Urban & Schwarzenberg;
- 9 Kimbel K.H., Börner W.. Uber den Verbleib von 131J markiertem Urografin im Körper. Naunyn-Schmiedeberg’s Arch. exp. Path. Pharmak. 226: 262 1955;
- 10 Klosterhalfen H.. Zur Pathogenese und Therapie der nach Strahlenbehandlung des Genitalkarzinoms auftretenden Harnstauungsnieren. Z. Urol. 53: 693 1960;
- 11 Nordyke R.A., Tubis M., Blahd W.H.. Uso of Radioiodinated Hippuran for Individual Kidney Function Tests. J. Lab. Clin. Med. 56: 438 1960;
- 12 Oeff K., Göpel H., Hauge A.. Zur Methodik der Radioisotopennephrographie mit m J Hippuran. Klin. Wschr. 39: 1298 1961;
- 13 Roth H.W., Montaudon A., Scherer I., Stroun J., Wenger P.. Isotopennephrographie mit Hypac und Hippuran bei Mensch und Tier. 5. Internat. Symposion Bad Gastein. 1962. Urban & Schwarzenberg;
- 14 Scheer K.E., zumWinkel K.. Phasenbilder renaler Ausscheidung mit der Szintillationskamera. Nucl.-Med. IV (03) 300 1965;
- 15 Sendel A.. Ober die intravenöse Nephropyelographie. Med. Welt. 1964: 562.
- 16 Taplin G.V., Meredith jr O.M., Kade H., Winter C.C.. The Radioisotope Renogram. J. Lab. Clin. Med. 48: 886 1956;
- 17 Taplin G.V., Dore E.D., Johnson D.E.. 131J-Hippuran Renocystogram. AEC Report UCLA. 1962: 502.
- 18 Tauxe W.N.. The Radioisotope Renogram in Renal Artery Disease. Proc. Mayo Clin. 36: 684 1961;
- 19 Täger F., zumWinkel K.. Bedeutung der Isotopennephrographie bei Patientinnen mit Kollumkarzinom. Geburtsh. u. Frauenheilk. 23: 652 1963;
- 20 zumWinkel K.. Nierendiagnostik mit Radioisotopen. Georg Thieme; Verlag, Stuttgart: 1964
- 21 Winter C.C.. Radioisotope Renographie. Williams and Wilkins Comp; Baltimore: 1963
- 22 Uthgenannt H.. Über den Wert der Szintigraphie bei Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Nucl.-Med. IV (03) 239 1965;