Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH
Nachweis raumfordernder Prozesse im Wirbelkanal durch Myeloszintigraphie mit 99mTc-Pertechnetat
Demonstration of space-occupying lesions in the spinal canal by myeloscintigraphy with 99mTc-pertechnetateDémonstration des lésions tumorales dans le canal rachidien par la myéloscintigraphie avec le 99mTc pertechnetate
M. Akhtar
1
Aus der Nervenklinik (Direktor: Prof. Dr. H. J. Weitbrecht) und der Nuclearmedizinischen Abteilung (Wiss. Abt.-Vorst.: Prof. Dr. C. Winkler) in der Chirurg. Klinik (Direktor: Prof. Dr. A. Gütgemann) der Universität Bonn
,
C. Winkler
1
Aus der Nervenklinik (Direktor: Prof. Dr. H. J. Weitbrecht) und der Nuclearmedizinischen Abteilung (Wiss. Abt.-Vorst.: Prof. Dr. C. Winkler) in der Chirurg. Klinik (Direktor: Prof. Dr. A. Gütgemann) der Universität Bonn
,
H. Betz
1
Aus der Nervenklinik (Direktor: Prof. Dr. H. J. Weitbrecht) und der Nuclearmedizinischen Abteilung (Wiss. Abt.-Vorst.: Prof. Dr. C. Winkler) in der Chirurg. Klinik (Direktor: Prof. Dr. A. Gütgemann) der Universität Bonn
Es wird eine Methode zum szintigrafischen Nachweis raumfordernder Prozesse im Bereich des Wirbelkanals beschrieben. Im Gegensatz zu bisher gebräuchlichen Verfahren wird als Testpräparat 99mTc in Form von Pertechnetat verwendet. Die Myeloszintigrafie ist hiermit ohne besondere Vorbehandlung und praktisch ohne Komplikationsgefahr durchführbar. Diagnostisch sehr gut auswertbare Ergebnisse werden in relativ kurzer Untersuchungszeit erzielt.
A method of scintigraphic demonstration of space-occupying lesions in the region of the spinal canal is described. In contrast to techniques used hitherto, the test substance is 99mTc in the form of pertechnetate, so that the myeloscintigraphy can be performed without hazards. Diagnostiçally very valuable results are obtained in a relatively short period of time.
On a décrit la méthode de démonstration scintigraphique des lésions tumorales dans la région du canal rachidien. Contraire à la technique utilisée jusqu’à maintenant, la substance utilisée est le 99mTc sous forme de pertechnetate; la myéloscintigraphie peut être ainsi effectuée sans danger. Des résultats très valables sont obtenus dans un temps realtivement court.
4
Dietz H.,
Wolf R.,
Zeiller E..
Erste Ergebnisse mit der Isotopen-Myelographie. In: Radionuklide in der klinischen und experimentellen Onkologie. Schattauer; (Stuttg.): 1965: 299.
6
Gros Ch.M.,
Wackenheim A.,
Oberson R.,
Vrousos C.,
Subirana M..
Faux arrètés par troubles de la diffusion et rétrécissement du canal rachidien en scintigraphic des espaces sous-arachnoidiens du rachis. J. Radiol, elect. 46: 514 1965;
13
Mealey J..
Gammaray image of subdural effusions scanning after injection of radioiodinated serumalbumin into subdural space and its clinical applications. J. Neurosurg. 19: 934 1962;
14
Rieselbach R.E.,
DiChiro G.,
Freireich E.J.,
Rail D.P..
Subarachnoid distribution of drugs after lumbar injection. New England J. Med. 267: 1273 1962;
15
Schinz Baensch,
Frommhold Glauner.
U e h l i n g e r und W e ll a u e r Allgemeine Grundlagen und Methoden im Kapitel „Myeloszintigraphie”. In: Lehrbuch der Röntgendiagnostik. 6. Aufl.. Bd. I Thieme; (Stuttg.): 1965: 439.