
Zusammenfassung
Rezidivvarizen an der saphenofemoralen Mün-dung (SFJ) nach Crossektomie und Stripping der Stammvene sind ein bekanntes Problem. Unter Rezidivvarikose werden Krampfadern verstan-den, die in einem zuvor behandelten Stromgebiet auftreten. Das Auftreten einer Rezidivvarikose der Stammvene nach Behandlung mit dem Radiofrequenzverfahren und deren his-topathologischen Muster sind jedoch unklar. Wir zeigen an einem Fallbericht das histopathologische Muster an einer exzidierten und reperfundierten Stammvene. Der 66-jährige Patient wurde 2007 mit Radiofrequenzablation (VNUS Closure-Plus Verfahren®) an der linken Stammvene (V. saphena magna) behandelt. Ein Jahr danach zeigten sich erneut Seitenastvarizen an der linken unteren Extremität. Duplexsonographisch zeigte sich die Vene an der SFJ rekanalisiert und dilatiert. Es erfolgte eine Crossektomie, Teilsaphenektomie und Seitenastexhairese. Dabei wurde der proximale Anteil der VSM histologisch beurteilt. Neben einer Hämatoxylin/Eosinund Elastica-van-Gieson-Färbung, wurden immunhistochemische Färbungen mit Antikörper gegen α-sma und CD 31 durchgeführt. Der Fall-bericht zeigt, dass im Anschluss einer Radiofrequenzablation ein multiluminaler Rekanalisierungsprozess mit ausgekleideten Endothel auftreten kann. Unklar ist jedoch, welcher Mechanismus und welche Faktoren zur Wiedereröffnung von behandelten Venen führen.
Summary
Groin recurrences after varicose vein surgery are a known, complex problem. Recurrences of varicose veins are defined of the presence of varicose vein in a lower limp previously treated for varices. However, the occurrence of recurrent varicose veins after endovenous radiofrequence ablation (RFA) and their histo-pathological patterns are unclear.
We report from a 66-year-old patient with insufficiency of the left great saphenous vein, who was treated 2007 with the VNUS Closure® System Plus. One year later new varicose veins appeared on the left lower extremity. Duplex scanning showed an opened groin with a dilated and recanalized great saphenous vein (GSV). Then the patient was treated by high ligation, saphenous trunk stripping, and phlebectomy. Additionaly, a proximal part of the GSV was assessed histologically. The tissue sections were stained using haematoxylin/eosin and Elastica-von-Gieson and further antibodies against α-sma and CD 31. The histological sections showed a multichannel recurrence, lined with endothelium. However, it is unclear, what mechanism and what factors lead to the reopening of previously treated varicose veins.
Schlüsselwörter
Radiofrequenzablation (RFA) - Varizen - Rezidivvarikose - Fallbericht
Keywords
endovenous radiofrequency ablation (RFA) - varicose veins - recurrence varicose veins - case report