Phlebologie 2011; 40(06): 334-336
DOI: 10.1055/s-0037-1621788
Wundbehandlung und Chronische Wunden: Fallbericht
Schattauer GmbH

Therapierefraktäre Ulcera cruris et pedis bei grotesker Fußdeformität

Therapy-resistant Ulcera cruris et pedis in ludicrous foot deformity
H.-J. Hermanns
1   Praxis für Gefäßmedizin Krefeld & Venen- und Wundzentrum Helios Klinik Krefeld-Hüls
,
A. Hermanns
1   Praxis für Gefäßmedizin Krefeld & Venen- und Wundzentrum Helios Klinik Krefeld-Hüls
,
P. Waldhausen
1   Praxis für Gefäßmedizin Krefeld & Venen- und Wundzentrum Helios Klinik Krefeld-Hüls
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received:23 October 2011

Accepted:25 October 2011

Publication Date:
30 December 2017 (online)

Zusammenfassung

Ulcera der unteren Extremität und des Fußes sind in etwa 90 % der Fälle vaskulärer Genese. Nur 10 % der Ulcera haben andere, seltene Ursachen. Nach einem schweren Trauma mit Deformierung und Fehlstellung des Fußes in 90-Grad Außenrotation kam es bei einer heute 77-jährigen Patientin zur Ausbildung therapieresistenter Ulcera cruris et pedis. Durch eine Shave-Therapie mit simultaner Meshgraft-Plastik und intensiver Nachbehandlung des sekundären Lymphödems konnte eine komplette Heilung erzielt werden.

Summary

Approximately 90 % of all leg and foot ulcers are caused by vasculare diseases. Only 10 % have rare pathologies.

After a severe accident with deformity and malrotation of the foot in 90– degrees out-wards position non healing leg and foot ulcers occured by a 77 years old female patient. Successful ulcer healing were achieved by ulcer shaving with silmultaneous meshgraft plastic and intensive treatment of the secondary lymphatic changes.