Phlebologie, Table of Contents Phlebologie 2012; 41(01): 35-38DOI: 10.1055/s-0037-1621801 Literatur Schattauer GmbH Literatur W. Hach Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Archenholz von JW. Schillers Beerdigung. Minerva. 1805: S 548 2 Fikentscher H. Zur Ermordung Friedrich Schillers. Verlag Ganzheitliche Forschung. Viöl / Nordfriesland. 2000 3 Flörken H. Die Operationen an der Leber und im Subphrenium. In: Bier-Braun-Kümmel. Chirurgische Operationslehre. 7. Aufl. Bd. IV. Leipzig: Barth; 1955 4 Frey EK. Die Operationen an der Brustwand. In Bier-Braun-Kümmel. Chirurgische Operationslehre. 7. Aufl. Bd. III. Leipzig: Barth; 1955 5 Froriep A.v. Der Schädel Friedrich Schillers und des Dichters Begräbnisstätte. Leipzig. 1913 6 Gerassimow M M. Ich suchte Gesichter. Bertelsmann. Gütersloh. 1968 7 Goetze O, Stelzner F. Die Operationen bei Appendizitis und Peritonitis. In Bier-Braun-Kümmel. Chirurgische Operationslehre. 7. Aufl. Bd. IV. Leipzig: Barth; 1955 8 Hach W, Hach-Wunderle V. Schillers „Bauchund Athemübel“. Hatte Schiller auch einen perityphlitischen Abszess und Lungenembolien? Gefäßchirurgie. 2011. online 9 Hecker M. Schillers Tod und Bestattung. Leipzig: Insel; 1935: 163 10 Henze H. Schillers Tod und Begräbnis 1805. http://www.aeternitas.de 11 Huschke WE Chr. Brief an Herzog von Weimar. In Kretschmar E. Schiller. sein Leben in Selbstzeugnissen, Briefen und Berichten. Berlin: Propyläen; 1938 12 Krämer S. Schiller. Ein Arzt auf Abwegen. Dtsch Ärztebl 2005; 102: 1572-1575. 13 Kretschmar E. Schiller. Sein Leben in Selbstzeugnissen, Briefen und Berichten. Berlin: Propyläen; 1938 14 Kühn RA. Dem freiheitlichen Geist verpflichtet. Zur Erinnerung an Wolfgang H. Veil. In Kühn RA. Schillers Tod. Universitätsverlag Jena. 1992 15 Lauda E. Lehrbuch der Inneren Medizin. 1. Band. Wien: Springer; 1949 16 Lawatsch HH. Der Anatom August von Froriep und die Reliquien Friedrich von Schillers. Rudolstädter Heimathefte 1996; 42: 212-216. 17 Ludendorff M. Der ungesühnte Frevel an Luther, Lessing, Mozart und Schiller im Dienste des allmächtigen Baumeisters. München: Ludendorffs Volkswarte; 1933 18 Ludendorff M. http://de.wikipedia.org 19 Maul G. Der Schiller-Schädel als Gegenstand der anthropologischen Forschung. In Maatsch J, Schmätzle C. (Hrg) Schillers Schädel. Göttingen: Wallstein; 2009 20 Muenzer PJ. Die Beweise für Schillers Ermordung. Efodon-Synthesis 2005; 12: 7-10. 21 Reimann A. Schillers Schädel auf Goethes Schreibtisch?. Palmbaum 1998; 6: 103-109. 22 Schiller Ch. Brief vom 23. Mai 1791. zit. Nach Veil WH. 23 Schiller Ch. Brief an die Schwester Louise. Weimar. 9. Mai 1805. In Kretschmar E. Schiller, sein Leben in Selbstzeugnissen, Briefen und Berichten. Propyläen. Berlin: 1938 24 Schiller Ch. Brief an Georg Göschen. Rudolstadt. 30. Juni. 1791. www.wissen-im-Netz.info 25 Schiller F. Brief an Körner 12. Januar. 1791 www.wissen-im-Netz.info 26 Schiller F. Brief an Charlotte 15. Januar. 1791 www.wissen-im-Netz.info 27 Schiller F. Brief an Körner 10. April. 1791 www.wissen-im-Netz.info 28 Schiller F. Brief an Körner 24. Mai. 1791 www.wissen-im-Netz.info 29 Schiller F. Brief an Wieland 3. Oktober. 1791 www.wissen-im-Netz.info 30 Schiller F. Brief an Friedrich Emanuel Niethammer. Weimar. 2. April. 1805 www.wissen-im-Netz.info 31 Schiller Friedrich von. Brief an Gottfried Körner. Weimar. 25. April. 1805 www.wissen-im-Netz.info 32 Schöne A. Schillers Schädel. München: Beck; 2005 33 Schwabe Dr. J. Schillers Beerdigung und die Aufsu chung und Beisetzung seiner Gebeine. Leipzig: Kumer's Verlag 1852. Reprint Faksimile-Versand. Bremen 1932 34 Schwabe Dr. J. Schiller's Beerdigung (1805) und die Aufsuchung seiner Gebeine (1826). Die Gartenlaube 1859; 7: 668-672. und 683–686 35 Stark J Chr. Handbuch zur Kenntnißs und Heilung innerer Krankheiten des menschlichen Körpers. Jena: Göpferdt; 1800 36 Stark J Chr. Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker. Wien, Leipzig: Urban u Schwarzenberg; 1887 37 Sydow A v. Wilhelm und Caroline von Humboldt in ihren Briefen. Berlin: Mittler & Sohn: 1920 38 Universitätsklinikum Freiburg. Anthropologie. Der Friedrich Schiller Code. http://www.uniklinik-frei burg.de 39 Veil WH. Schillers Krankheit. Eine Studie über das Krankheitsgeschehen in Schillers Leben und über den natürlichen Todesausgang. 1. Aufl. Leipzig: Barth; 1936 40 Veil WH. Schillers Krankheit. Eine Studie über das Krankheitsgeschehen in Schillers Leben und über den natürlichen Todesausgang. 2. Aufl. Leipzig: Uta-Verlag; 1945 41 Voß H. Brief an Niemeyer 1805. In Kretschmar E. Schiller. Ein Leben in Selbstzeugnissen, Briefen und Berichten. Berlin: Propyläen; 1938 42 Wahl V. Die Rettung der Dichtersärge. Weimarer Schriften Heft 45. Stadtmuseum. Weimar. 1991 43 Welcker H. Schiller's Schädel und Todtenmaske, nebst Mitteilungen über Schädel und Todtenmaske Kant's. Braunschweig. 1883 44 Wolzogen C von. Schillers Leben. Verfaßt aus Erinnerungen seiner Familie, seinen eigenen Briefen und den Nachrichten seines Freundes Körner. Hannover: Cotta'sche Buchhandlung; 1830 45 Woyt DJJ. Schatzkammer Medizinischund Natürlicher Dinge. Leipzig: Friedrich Lanckischens Erben; 1734