Zusammenfassung
Hintergrund: Die endovenösen Therapieverfahren werden von Seiten der Industrie und zum Teil von ärztlicher Seite als minimal invasive Alternative zur Stripping-Operation dargestellt. Im Zeitalter der Evidenzbasierten Me-dizin müssen derartige Bewertungen mit kontrollierten Vergleichsstudien (RCT) abgesichert sein. Ziel unserer Studie war die Überprüfung des vorhandenen Datenmaterials mit der Fragestellung, ob die Stripping-Operation tatsächlich in validen Vergleichsstudien unterlegen ist.
Methode: Die in einer Datenbank-Recherche identifizierten RCTs zur Laser- oder Radiofrequenztherapie vs. Stripping-Operation wur-den einer Qualitätsbewertung unterzogen. Darüber hinaus wurden die Parameter Schmerzhaftigkeit und Rekonvaleszenz verglichen.
Ergebnisse: Die Qualität der RCTs zur endovenösen Therapie ist schlecht. Fehlende Multi-zentrizität (83 %), zu geringe Fallzahl (83 %) und fehlender Unabhängigkeit (33 %) waren die häufigsten Qualitätsmängel. Bei den Para-metern Schmerzhaftigkeit und Rekonvaleszenz zeigten sich für die Lasertherapie keine eindeutigen Vorteile gegenüber der Stripping-Operation. Dagegen schnitt die Radiofrequenztherapie bei diesen Parametern eindeutig besser ab als die Operation.
Schlussfolgerungen: Einen validen Methodenvergleich läßt das überwiegend mangelhafte Datenmaterial derzeit nicht zu. Nach wie vor fehlen unabhängige und fallzahlstarke Studien mit multizentrischer Datenerhebung, die für die endovenösen Therapieverfahren einen eindeutigen Vorteil gegenüber der Stripping-Operation belegen können.
Summary
Background: Endovenous treatments are presented by the sector (and to some extent by medical practitioners) as a minimally invasive alternative to vein stripping surgery. In the era of evidence-based medicine, such claims need to be confirmed by means of randomised controlled trials (RCTs). The aim of our study was to review the available data to determine whether stripping surgery is actually inferior in valid comparative trials.
Methods: RCTs identified in a database search as comparing stripping surgery with laser or radiofrequency treatment were assessed with regard to their quality. Parameters of painfulness and duration of recovery were also compared.
Results: The quality of RCTs dealing with en-dovenous treatment is poor. Lack of multicentricity (83%), insufficient number of cases (83%) and lack of independence (33%) were the most common quality defects. Laser therapy was not shown to have any clear advantage over stripping surgery with respect to parameters of pain or convalescence. However, these parameters were significantly better with radio-frequency therapy than with surgery.
Conclusions: A valid comparison of techniques shows that the data available at present are mostly poor and unreliable. There are still not enough independent trials with sufficient case numbers and multicentre data collection to demonstrate that endovenous treatments have a significant advantage over stripping surgery.
Schlüsselwörter Lasertherapie - Radiofrequenztherapie - Stripping-Operation - kontrollierte randomisierte Studien
Keywords Laser therapy - radiofrequency therapy - stripping surgery - randomised controlled trials