Zusammenfassung
Die Plasmatransglutaminase FXIIIa (FXIIIa) vernetzt Fibrinmonomere zu einem stabilen
Thrombus. Aufgrund dieser Eigenschaft spielt der FXIIIa eine bedeutende Rolle bei
der Blutgerinnung und Fibrinolyse. Darüber hinaus ist bereits lange bekannt, dass
FXIIIa auch an Zelladhäsion und Migration, Aufbau der extrazellulären Matrix, Gewebereparatur
und Wundheilung beteiligt ist. Neue experimentelle Befunde zeigen, dass FXIIIa die
endotheliale Schranke stabilisieren kann. Dabei reduziert FXIIIa die Makromolekülpermeabilität
in kultivierten Endothelzellschichten und verhindert ein drohendes Schrankenversagen
(z. B. während Ischämie-Reperfusion) im Koronarsystem des isolierten Herzens. Diese
Wirkung auf die endotheliale Schrankenfunktion wird der Eigenschaft des FXIIIa zugeschrieben,
eine Reihe von Proteinen zu vernetzen, die in der extrazellulären Matrix im Bereich
der interendothelialen Spalten vorkommen.
Summary
Activated factor XIII (FXIIIa) crosslinks fibrin monomers to a stable clot. Due to
this function, FXIIIa plays a major role in hemostasis and fibrinolysis. Additionally,
it is well known that FXIIIa has a special meaning in cell adhesion and migration,
in generation of extracellular matrix, in tissue repair and wound healing. New experimental
studies revealed a FXIIIa stabilizing endothelial barrier function. In this function,
FXIIIa reduces endothelial permeability for macromolecules in cultured endothelial
monolayers and prevents impending barrier failure in coronary arteries of isolated
hearts. This effect is due to the cross-linking of several proteins within the extracellular
matrix, especially in the interendothelial clefts.
Schlüsselwörter
Endothel - Schrankenfunktion - Ischämie-Reperfusion - Langendorff-Perfusion
Keywords
Endothelial monolayer - stabilization of barrier function - ischemia reperfusion -
Langendorff circuit