Zusammenfassung
Starre und rigide 3-Punkt-Orthesen führen nicht nur zu einer kompletten Ruhigstellung des Rumpfes, sondern schränken über eine verminderte Beweglichkeit des Brustkorbs auch die Lungenfunktion von Patienten mit multiplen Wirbelkörperfrakturen aufgrund einer Osteoporose ein. Dies ist dann auch mit einer reduzierten Compliance verknüpft. Im Gegensatz hierzu können flexible, an die individuelle Form der Wirbelsäule angepasste Orthesen über einen sogenannten “Biofeedback-Mechanismus” zu einer Kraftzunahme im Bereich der Rumpfmuskulatur führen und dadurch die Leistungsfähigkeit im Alltag erheblich erhöhen. Dies ist dann auch verknüpft mit einer Schmerzreduktion. Darüber hinaus kann im Verlauf einer Tragezeit von sechs bis zwölf Monaten durch eine Kräftigung der Rückenstrecker eine aufrechtere Haltung mit verbessertem Standgleichgewicht erreicht werden. Möglicherweise kann hierdurch auch eine Verringerung der Sturzund Frakturrate erreicht werden. Thorakolumbale Orthesen müssen einen Ausgleich finden zwischen Aussehen, Funktion und Stabilität. Nur dadurch werden sie getragen und können auch ihre Wirkung im Sinne einer verbesserten Lebensqualität entfalten.
Summary
Rigid three-point orthoses are associated with a complete immobilisation of the trunk and thus reduce the mobility of the thorax leading to a diminished lung function in patients suffering from multiple vertebral fractures due to osteoporosis. This leads to a decreased compliance in those patients. In contrast, flexible orthoses which are fitted to the individual form of the spine by an experienced orthopaedic technician may increase the strength of the trunk muscles via a socalled bio-feed-back mechanism. This in turn is followed by an increase in the activities of daily living and a reduction of pain. Within a training course of six to twelve months a strengthening of the back extensor muscles may be achieved. This is then associated with a better posture and a reduction in postural instability. Thus a further reduction in falls and non-vertebral fractures may be observed. Thoracolumbar orthoses need to find a balance between the often conflicting requirements of function, cosmetics, and acceptability. This is a prerequisite for a better quality of life with pain reduction, decreased limitations of daily living, and augmented well-being.
Schlüsselwörter
Osteoporose - Orthesen - Rumpfmuskulatur - Rehabilitation - Kyphose
Keywords
Osteoporosis - orthoses - trunk muscles - rehabilitation - kyphosis