Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1622326
Die Behandlung der Varikose zu Billroths Zeiten
Betrachtungen vor Einführung der Antisepsis in die ChirurgieVaricosis treatment in Billroth’s timesPublication History
Received:
22 June 2010
Accepted:
21 October 2010
Publication Date:
05 January 2018 (online)
Summary
Theodor Billroth was one of the founders of our modern surgery. He was trained at the Berliner Charité hospital and at the age of 30, was appointed Professor at Zürich University. In 1867 he moved to Vienna University as Director of the Second Surgical Hospital where he was a member of the famous Neuen Wiener Schule (New Vienna School). Among his scientific achievements were papers on wound infection, the introduction of medical statistics, the discovery of new methods of surgery and reform of the study of medicine.
Many new editions of Billroth’s textbook „Die allgemeine chirurgische Pathologie und Therapie“ (General Surgical Pathology and Treatment) have appeared since 1863 and it has been translated into several languages. One of the 50 lectures dealt in great detail with varicose veins. Prior to the introduction of antisepsis, virtually all operations were at risk from the danger of wound fever and hence a fatal outcome. Although Billroth knew the suturing methods of the French School and also taught them in lectures, he nonetheless thought, “It’s a shame they are futile and not entirely without danger“. The possibilities of conservative treatment were exhaustively described.
Zusammenfassung
Theodor Billroth war einer der Begründer unserer modernen Chirurgie. Er erhielt seine Ausbildung an der Berliner Charité und wurde in seinem 31. Lebensjahr auf das Ordinariat der Universität Zürich berufen. Im Jahre 1867 ging er als Direktor der Zweiten Chirurgischen Universitätsklinik nach Wien und gehörte hier der berühmten Neuen Wiener Schule an. Zu seinen wissenschaftlichen Leistungen zählten die Arbeiten über die Wundinfektion, die Einführung der medizinischen Statistik, die Erfindung neuer Operationsmethoden und die Reformierung des Medizinstudiums.
Billroths Lehrbuch „Die allgemeine chirurgische Pathologie und Therapie“ erschien seit 1863 in zahlreichen Neuauflagen und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Eine der 50 Vorlesungen befasste sich ausführlich mit der Varikose. Vor Einführung der Antisepsis waren praktisch alle Eingriffe von der Gefahr des Wundfiebers und damit eines tödlichen Ausgangs bedroht. Billroth kannte zwar die Faden-Methoden der französischen Schule und hat sie in der Vorlesung auch gelehrt, meinte jedoch „Schade, dass sie zwecklos und nicht ganz gefahrlos sind“. Die Möglichkeiten der konservativen Therapie wurden eingehend beschrieben.
-
Literatur
- 1 Billroth T. Die allgemeine chirurgische Pathologie und Therapie. 1. Auflage. Berlin: Reimer; 1863
- 2 Billroth T. Die allgemeine chirurgische Pathologie und Therapie. 9. Auflage. Berlin: Reimer; 1880
- 3 Bischof J. Zur Geschichte der operativen Varizenbehandlung. In: Bischof J, Großmann K, Scholz A. Phlebologie von der Empirie zur Wissenschaft. Jena: VEB Fischer; 1988
- 4 Fischer G. Briefe von Billroth. 9. Auflage. Hannover: Hahnsche Buchhandlung; 1922
- 5 Genschorek W. Wegbereiter der Chirurgie. Leipzig: Teubner; 1982
- 6 Hohlbaum GG. Zur Geschichte der Kompres - sionstherapie. In: Bischof J, Großmann K, Scholz A. Phlebologie von der Empirie zur Wissenschaft. Jena: VEB Fischer; 1988
- 7 Homans J. The operative treatment of varicose veins and ulcers based upon a classification of these lesions. Surg Gynec Obstr 1916; 22: 143-158.
- 8 Karenberg A. Das moderne Krankenhaus nimmt Formen an. In Schott H. (Hgb) Meilensteine der Medizin. Dortmund: Harenberg; 1996
- 9 Killian H. Meister der Chirurgie. Stuttgart: Thieme; 1980
- 10 Lesky E. Meilensteine der Wiener Medizin. Wien: Maudrich; 1981
- 11 Rutledge RH. In commemoration of Theodor Billroth on the 150th anniversary of his birth. Surg 1959; 86: 672-693.
- 12 Thorwald J. Das Weltreich der Chirurgen. Stuttgart: Steingrüben-Verlag; 1957: 234.