Zusammenfassung:
Als Leukämie bezeichnet man eine neoplastische Wucherung von hämatopoetischen Vorläuferzellen im Knochenmark. Entsprechend der FAB-(French-American-British-) Klassifizierung beim Menschen können auch Leukämien beim Tier durch die normale Zytologie und Resultate immunhistochemischer und zytoenzymatischer Untersuchungen in weitere Gruppen unterteilt werden. Akute Leukämien kommen beim Hund selten vor. Das Auftreten von Krampfanfällen im Zusammenhang mit einer akuten myeloiden Leukämie beim Hund wurde unseres Wissens noch nie beschrieben. Es wird ein Literaturüberblick gegeben und der Fall einer vierjährigen Dalmatiner-Mischlingshündin beschrieben, die wegen epileptischer Krampfanfälle, Schwächezuständen und Inkoordination überwiesen wurde. Unter Berücksichtigung der zytologischen, zytoenzymatischen und immunhistochemischen Resultate handelte es sich um eine akute myeloblastische Leukämie (AML1 oder AML5).
Summary
Leukaemia is a neoplastic disease originating from precursor cells of the haematopoietic cells in the bone marrow. According to the FAB (French-American-British-) Classification in humans, leukaemia in animals can be divided into further groups, depending on the results of normal cytology as well as immunohistochemical and cytoenzymatic reactions. Acute leukaemia is a rare disease in dogs. To our knowledge, there have been no descriptions in the veterinary literature on acute leukaemia with concomitant seizures in dogs so far. We therefore reviewed the pertinent literature and describe the case of a four-year-old Dalmatian crossbreed dog referred because of seizures, weakness and incoordination. According to the results of routine cytology as well as cytoenzymatic and immunohistochemic stainings the final diagnosis of an acute myeloblastic leukaemia (AML1 or AML5) was confirmed.
Schlüsselwörter
Hund - Krampfanfälle - akute myeloblastische Leukämie
Key words
Dog - Seizures - Acute myeloblastic leukemia