Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2004; 32(02): 88-91
DOI: 10.1055/s-0037-1622406
Hund/Katze
Schattauer GmbH

Untersuchungen zur aeroben bakteriellen Besiedlung der Vaginalschleimhaut klinisch gesunder Kätzinnen

Investigations on the aerobic bacterial microflora in the vagina of healthy queens
Susanne Kloß
1   Aus der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz (Professur I: Prof. Dr. Dr. h. c. H. Bostedt) und dem
,
A. Wehrend
1   Aus der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz (Professur I: Prof. Dr. Dr. h. c. H. Bostedt) und dem
,
Astrid König
2   Institut für Hygiene und Infektionskrankheiten der Tiere (geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Dr. habil. G. Baljer) der Justus-Liebig-Universität Gießen
,
H. Bostedt
1   Aus der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz (Professur I: Prof. Dr. Dr. h. c. H. Bostedt) und dem
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Januar 2018 (online)

Zusammenfassung:

Gegenstand und Ziel: Im Gegensatz zur Hündin liegen bei der Katze bisher wenige Studien über die genitale Keimflora geschlechtsgesunder Tiere vor. Ziel der Untersuchung war daher, physiologische Daten über die aerobe Vaginalflora bei dieser Spezies zu gewinnen. Material und Methoden: Für die vorliegende Studie standen 26 gesunde, anöstrische Katzen zur Verfügung, die zu einer Ovariohysterektomie vorgestellt wurden. Nach einer klinischen Untersuchung wurden von allen Probanden unter sterilen Bedingungen Vaginaltupfer entnommen. Ergebnisse: In allen Proben konnte ein Bakterienwachstum mit durchschnittlich zwei verschiedenen Bakterienspezies nachgewiesen werden. Die Gesamtkeimgehalte wurden bei 50% der Vaginaltupferproben als gering-, bei 15% als mittel- und bei 35% als hochgradig beurteilt. Vorherrschend waren Mischkulturen aus zwei bis vier verschiedenen Keimarten. Monokulturen wurden aus 38% der Tupferproben isoliert. Am häufigsten gelang der Nachweis von E. coli variatio haemolytica (E. coli var. haem.) (58%) und Staphylococcus epidermidis (42%). Als weitere Spezies wurden E. coli, α-, β-hämolysierende Streptokokken, anhämolysierende Streptokokken, aerobe Bazillen, Staphylococcus aureus, Staphylococcus intermedius, Pasteurella multocida sowie Klebsiellen isoliert. Auffällig ist die hohe Nachweisrate von E. coli var. haem. mit 35% in Mischkulturen und 23% in Reinkultur. Schlussfolgerungen: Die physiologische Mikroflora der felinen Vaginalschleimhaut differiert deutlich von der der anöstrischen Hündin. Besonders die Dominanz von E. coli var. haem. in 38% der Mischkulturen und 23% der Monokulturen bei der Katze ist hervorzuheben. Klinische Relevanz: Die vorliegenden Ergebnisse geben eine erste Grundlage für die Interpretation mikrobiologischer Befunde feliner Vaginaltupfer.

Summary:

Objective: In contrast to the bitch there are few published descriptions of the genital bacterial microflora of healthy queens. Therefore, the aim of this investigation was to examine the physiological aerobic vaginal microflora of this species. Material and methods: The study presents the results of 26 healthy, anestrus cats, which were admitted to ovariohysterectomy. Following clinical examination of the animals vaginal samples were collected by using sterile swabs. Results: Aerobic bacteria were isolated from all of the vaginal swabs with two different bacterial species on average. 50% of the isolates were cultivated in low, 15% in middle, 35% in high colony counts. Mixed cultures of two to four different species predominated. In 38% of the swabs pure cultures could be detected. The most common isolates were E. coli variatio haemolytica (E. coli var. haem.) (58%) and Staphylococcus epidermidis (42%). E. coli, α-and β-haemolytic streptococci, non-haemolytic streptococci, aerobic Bacillus species, Staphylococcus aureus, Staphylococcus intermedius, Pasteurella multocida and Klebsiella species were isolated with a lower frequency. The predominance of E. coli var. haem. in 38% of the mixed cultures and 23% of the monocultures was remarkable. Conclusion: The physiological microflora of the feline vagina shows a high difference to that of the anoestrous bitch. The predominance of E. coli var. haem. in 38% of the mixed cultures and 23% of the monocultures was remarkable. Clinical relevance: The results of the present study give a basic tool for the interpretation of bacteriological findings in feline vaginal swabs.

 
  • Literatur

  • 1 Baba E, Hata H, Fukata T, Arakawa A. Vaginal and uterine microflora of adult dogs. Am J Vet Res 1983; 44: 606-9.
  • 2 Bjurstrom L. Aerobic bacteria occurring in the vagina of bitches with reproductive disorders. Acta Vet Scand 1993; 34: 29-34.
  • 3 Bjurstrom L, Linde-Forsberg C. Long-term study of aerobic bacteria of the genital tract in breeding bitches. Am J Vet Res 1992; 53: 665-9.
  • 4 Bostedt H, Tammer I, Hecker BR. Infertilität bei der Zuchthündin – eine kurze Übersicht. Tierärztl Prax 1999; 27 (K): 179-85.
  • 5 Clemetson LL, Ward ACS. Bacterial flora of the vagina and the uterus of healthy cats. J Am Vet Med Assoc 1990; 196: 902-6.
  • 6 Dhaliwal GK, Wray C, Noakes DE. Uterine bacterial flora and uterine lesions in bitches with cystic endometrial hyperplasia (pyometra). Vet Rec 1998; 143: 659-61.
  • 7 Günzel-Apel AR, Lübke A, Rohde J. Vergleichende Untersuchung der vaginalen und uterinen Zytologie und Keimflora im Sexualzyklus und Puerperium von Beaglehündinnen. Tierärztl Prax 1999; 27 (K): 112-9.
  • 8 Olson PN, Mather EC. Canine vaginal and uterine bacterial flora. J Am Vet Med Assoc 1978; 172: 708-11.
  • 9 Shille VM, Lundsröm KE, Stabenfeldt GH. Follicular function in domestic cat as determined by estradio-17b concentrations in plasma: Relation to estrous behaviour and cornification of exfoliated vaginal epithelium. Biol Reprod 1979; 21: 953-63.
  • 10 Siesenop U, Günzel-Apel AR, Hackbarth H, Spitz G, Böhm KH. Die mikrobielle Vaginalflora bei Hündinnen einer Beaglegruppe, vor und im Verlauf des ersten Sexualzyklus. Kleintierprax 1996; 41: 449-55.
  • 11 Watts JR, Wright PJ, Whithear KC. Uterine, cervical and vaginal microflora of the normal bitch throughout the reproductive cycle. J Small Anim Pract 1996; 37: 54-60.