Zusammenfassung
Bei Antigestagenen handelt es sich um Wirkstoffe, die kompetitiv zum körpereigenen Progesteron an den nukleären Progesteronrezeptor binden, ohne dass jedoch dadurch die nachfolgende Transkription eingeleitet wird. Damit ergibt sich die grundsätzliche Möglichkeit, durch Anwendung dieser Wirkstoffgruppe zu vorgegebenen Zeitpunkten gezielt die Progesteronwirkung aufzuheben. So kann durch Aufhebung der protektiven Wirkung von Progesteron beim Hund eine Nidationsverhütung, ein Graviditätsabbruch, aber auch die Einleitung einer Geburt erfolgen. Der progesteronbedingte Zervixverschluss lässt sich ebenfalls aufheben, wodurch auch im Fall einer geschlossenen Pyometra erstmals alternativ zur Ovariohysterektomie eine gut verträgliche konservative Therapie möglich ist. Diese für den Hund geltenden Beobachtungen können entsprechend auf die Katze übertragen werden. Bei dieser Tierart stellt die Behandlung der Fibroadenomatose mittels Antigestagen eine weitere neue therapeutische Option dar. Für die Veterinärmedizin steht seit 2004 das den antigestagenen Wirkstoff Aglepriston enthaltende Tierarzneimittel Alizin® zum Graviditätsabbruch bei der Hündin zur Verfügung. Eine darüber hinausgehende Anwendung lässt das Arzneimittelgesetz aufgrund der Möglichkeiten der Umwidmung zu. In einem solchen Fall ist tierärztlicherseits jedoch ein äußerst sorgfältiges und mit der entsprechenden Aufklärung verbundenes Vorgehen notwendig.
Summary
Antiprogestins are compounds which competitively inhibit the binding of endogenous progesterone to the nuclear progesterone receptor without initiating transcription. This offers the possibility to abolish the action of progesterone by the timed application of molecules belonging to this group of compounds. Thus it is possible by inhibition of the protective activities of progesterone to prevent nidation in the dog, to provoke abortion and to initiate parturition. Similarly, the progesterone-related closure of the cervix can be terminated which for the first time allows a well tolerated conservative therapy of pyometra as an alternative to ovariohysterectomy. These observations that were made in the dog can also be transferred to the cat, where treatment of fibroadenomatosis by the use of antiprogestins represents a new therapeutic approach. Since 2004 the veterinary drug Alicine® containing the antiprogestin Aglepristone has been licensed in Germany for induction of abortion in the dog. Based on the present drug legislation act it may be used beyond this indication in the dog and also in other non-food animal species. However, such a use requires a careful risk-benefit analysis and information of the animal owner.
Schlüsselwörter Antigestagene - Aglepriston - Hund - Katze
Key words Antiprogestins - aglepristone - dog - cat