Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2007; 35(01): 23-30
DOI: 10.1055/s-0038-1622593
Hund/Katze
Schattauer GmbH

Magnetkräfte zur kieferorthopädischen Behandlung des Hundes

Magnetic forces for orthodontic treatment in the dog
G. Staudacher
1   Aus der Tierärztlichen Klinik Dr. Staudacher, Aachen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 10 May 2006

akzeptiert: 13 July 2006

Publication Date:
06 January 2018 (online)

Zusammenfassung:

Gegenstand und Ziel: Kräfte in magnetischen Feldern werden in der Kieferorthopädie des Hundes bislang nicht eingesetzt. Die vorliegende Studie sollte die Verwendbarkeit von Magneten als Kraftquellen für orthodontische Apparate überprüfen. Material und Methode: NdFeB-Magnete wurden an vier Typen orthodontischer magnetischer Apparate (OMA I-IV) an 42 Hunden im Alter von drei bis neun Monaten getestet. Bei den Patienten handelte es sich um 15 Hunde mit Caninusfehlstand Grad I oder II, 10 Hunde mit Unterkieferrückbiss von 4–9 mm (Klasse 2) und Caninusmalokklusion Grad III, drei Hunde mit Unterkiefervorbiss (Klasse 3), 11 Hunde mit nach dem Zahnwechsel nicht ausreichend weit hochgewachsenen Canini sowie drei Hunde mit in der Maxilla retinierten Oberkiefercanini. Ergebnisse: Bei allen Tieren wurde eine orthodonte Verzahnung erzielt. Rezidive und Komplikationen traten in keinem Fall auf. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Orthodontische magnetische Apparate eignen sich angesichts der guten Behandlungsergebnisse zur Therapie unterschiedlicher Malokklusionen beim Hund. Sie stellen eine wertvolle, nebenwirkungsfreie Erweiterung kieferorthopädischer Behandlungsmöglichkeiten beim Hund dar.

Summary:

Objective: Currently, magnetic field forces are not used in orthodontic treatment in the dog. The presented study investigated orthodontic magnetic appliances (OMA). Material and methods: Four types of OMA (I-IV) powered by NdFeB-magnets were tested treating 42 dogs aged three to nine months. Patients consisted of 15 dogs suffering from type I or II malocclusion of canine teeth, 10 dogs showing underjet (malocclusion class 2 of 4–9 mm and type III), three dogs displaying overjet (malocclusion class 3), 11 dogs suffering from short permament canine teeth and three dogs with permanent canines retained within the maxillary bone. Results: Orthodontic occlusion could be achieved in all dogs. Relapses or complications were not observed. Conclusion and clinical relevance: Orthodontic magnetic appliances can be used for treatment of different malocclusions in the dog with good results. They are valuable instruments without any side effects to complete orthodontics in the dog.