Zusammenfassung:
Gegenstand: Die Studie beschreibt die röntgenologischen Charakteristika primärer Lungentumoren und ihrer Metastasen bei der Katze. Material und Methode: Retrospektive Auswertung der Röntgenaufnahmen von 48 Fällen. Ergebnisse: Nur bei 21 (47%) der 45 in zwei Ebenen geröntgten Patienten konnte die Läsion in beiden Projektionen gut angesprochen werden. In 22 Fällen (49%) war der Tumor lediglich in einer Ebene gut sichtbar, während die Aufnahme der anderen Ebene entweder „unklare“ (n = 11 von 45; 24%) oder keine (n = 11 von 45; 24%) auf eine Neoplasie hinweisende Befunde ergab. Bei zwei der 45 Patienten (4%) lag ein hochgradiger Thoraxerguss vor, sodass röntgenologisch keine primäre Lungenveränderung erkannt werden konnte. Bei 40 (83%) der 48 Katzen war der Tumor ohne Seitenpräferenz in einem der kaudalen Lungenlappen lokalisiert. Gut definierte fokale Verschattungen mit runder (n = 19) oder unregelmäßiger Kontur (n = 10) fanden sich in 29 der 48 Fälle (60%). Bei 12 Katzen (25%) führte der Tumor zu einer Konsolidierung des gesamten betroffenen Lungenlappens, bei drei Tieren trat eine Kombination aus nodulärer Masse und Konsolidierung auf und vier Katzen hatten einen hochgradigen Thoraxerguss. Acht Patienten (16%) wiesen eine Metastasierung des Lungentumors in die Knochen auf (sechsmal Krallenbein, zweimal proximales Gliedmaßenskelett), die sich als osteolytische Läsion des betroffenen Knochens darstellte. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Aufgrund des variablen röntgenologischen Erscheinungsbildes sollte bei jeder älteren Katze mit röntgenologischen Veränderungen des Lungenparenchyms eine primäre Neoplasie der Lunge differenzialdiagnostisch berücksichtigt werden. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, im Rahmen der Basisdiagnostik Röntgenaufnahmen der Lunge in zwei Ebenen anzufertigen. Für die weitere Diagnostik kann auch eine computertomographische Untersuchung der Lunge hilfreich sein. Bei Patienten mit röntgenologisch “unklaren“ Thoraxbefunden kann eine Osteolyse in den Zehenendgliedern als Hinweis auf einen primären Lungentumor dienen, da diese Neoplasie zur Akrometastasierung neigt.
Summary:
Objective: This study describes radiographic characteristics of primary pulmonary neoplasia and its metastasis in the cat. Material and methods: Retrospective analysis of 48 cases. Forty-five of the 48 cats were radiographed in two perpendicular planes. Results: In only 21 of these 45 cases (47%) the lesion could be easily diagnosed in both planes. In 22 cases (49%) the neoplastic lesion was clearly visible in only one of the planes, with the other projection diagnosed as “unclear” (n = 11; 24%) or “without pathologic findings” (n = 11; 24%). In two of these 45 cases (4%) severe thoracic effusion was present which completely obscured the primary lung lesion. In 40 (83%) of the 48 cats the tumor was located in one of the caudal lung lobes with no side preference. Twenty-nine of the 48 cases (60%) had well defined focal lesions, which had a round (n = 19) or irregular (n = 10) contour. In 12 cases (25%) the tumor had progressed to a consolidation of the entire affected lung lobe, in three cases there was a combination of both nodular mass and consolidation, and four cats had severe thoracic effusion. Eight cats (16%) had skeletal metastasis of the lung tumor (six times distal phalanx, two times proximal appendicular skeleton), which presented as osteolytic lesions of the affected bones. Conclusion and clinical relevance: Due to the variable radiographic appearance, primary neoplasia should always be considered as differential diagnosis in older cats with radiographic alterations of the lung parenchyma. Our results emphasise the necessity of taking radiographs of the lung in two planes in routine diagnostics. For further diagnosis, computertomographic imaging may be helpful. In patients with ambiguous findings in the thorax, osteolysis of the distal digits can be a helpful indicator of a primary lung tumour, since this neoplasia is prone to acral metastasis.
Schlüsselwörter:
Lungentumor - Katze - Akrometastasierung - Röntgendiagnostik
Key words:
Pulmonary neoplasia - cat - acrometastasis - X-ray diagnostic