Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2003; 31(06): 319-325
DOI: 10.1055/s-0038-1622991
Wiederkäuer
Schattauer GmbH

Kongenitale Peromelie beim Rind

Congenital peromelia in cattle
Corinna Bähr
1   Aus dem Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung (Direktor: Prof. Dr. O. Distl) und der Arbeitsgruppe Diagnostik des Instituts für Pathologie (Leiter: Prof. Dr. J. Pohlenz) der Tierärztlichen Hochschule Hannover
,
M. Peters
1   Aus dem Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung (Direktor: Prof. Dr. O. Distl) und der Arbeitsgruppe Diagnostik des Instituts für Pathologie (Leiter: Prof. Dr. J. Pohlenz) der Tierärztlichen Hochschule Hannover
,
O. Distl
1   Aus dem Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung (Direktor: Prof. Dr. O. Distl) und der Arbeitsgruppe Diagnostik des Instituts für Pathologie (Leiter: Prof. Dr. J. Pohlenz) der Tierärztlichen Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei einem männlichen Kalb der Rasse Deutsches Braunvieh fiel bei der Geburt eine monobrachiale Peromelie an der rechten Vordergliedmaße auf. Die missgebildete Gliedmaße wurde pathologisch-anatomisch und radiologisch untersucht. Sie war proximal bis einschließlich von Radius und Ulna physiologisch ausgebildet. Die weiter distal gelegenen Gliedmaßenabschnitte waren nur rudimentär vorhanden und endeten in einer Krüppelklaue. Mögliche genetische und exogene Ursachen der seltenen angeborenen Missbildung werden vor dem Hintergrund einer Literaturübersicht zu kongenitalen Gliedmaßenanomalien beim Rind diskutiert. Als mögliche Ursachen kommen Defekte in der Expression von Genen infrage, die für die Ausbildung dieser distalen Gliedmaßenabschnitte verantwortlich sind.

Summary

Congenital peromelia in cattle In a male German Brown calf monobrachial peromelia in the right front limb was observed. The malformed limb was examined by means of pathological-anatomical and radiographical methods. The proximal limb from the shoulder up to the radius and ulna was normally developed. Only rudiments of the distal segments of the limb were present and at its distal end one small malformed claw existed. Possible genetic and environmental causes of this rare congenital anomaly are discussed in the context of congenital limb anomalies in cattle. Defects in the expression of genes responsible for development of the distal limb could be involved in the pathogenesis of this type of peromelia observed.