Zusammenfassung
Bei 244 Ziegen (147 Weiße Edelziegen und 97 Anglo-Nubier-Ziegen) im Alter von 1,5 bis 5 Jahren wurden verschiedene Brunstsynchronisationsverfahren angewandt. Die Untersuchung gliederte sich in zwei Versuchsabschnitte: Brunstsynchronisation in und außerhalb der Saison. In der Reproduktionssaison (Ende August/ Anfang September) wurde bei 160 Tieren (95 Weiße Edelziegen und 65 Anglo-Nubier-Ziegen) die Brunst nach vier Verfahren synchronisiert: Gruppe I: vaginale Einlage eines Chronogest-Tampons für 12 Tage, am Tag der Entnahme 500 IE PMSG i. m.; Gruppe II: vaginale Einlage eines Chronogest-Tampons für 12 Tage, vier Tage vor der Entnahme 50 IE PMSG i. m. + am Tag des Entzugs 500 IE PMSG i. m.; Gruppe III: vaginale Einlage eines Chronogest-Tampons für 12 Tage, zwei Tage vor der Entnahme 0,1 mg PGF2α i. m. + am Tag des Entzugs 500 IE PMSG i. m.; Gruppe IV: zweimalige Applikation von 0,1 mg PGF2α im Abstand von 11 Tagen. Ziegen aller Gruppen wurden 48 und 60 Stunden nach dem Entzug des Vaginaltampons bzw. nach der zweiten PGF2α-Injektion (Gruppe IV) mit Böcken (Sprung aus der Hand) bedeckt. Als Kontrolltiere dienten 52 Weiße Edelziegen und 32 Anglo-Nubier-Ziegen, die nach Feststellung der spontanen Brunst gedeckt wurden. Zur Frühträchtigkeitsdiagnose wurde die Messung des Progesteronspiegels im Blut verwendet. In der Saison kamen insgesamt 92 (62,6%) Weiße Edelziegen und 96 (98,9%) Anglo-Nubier-Ziegen in die Brunst. Bei den Weißen Edelziegen traten signifikante Unterschiede zwischen dem I. und II. Verfahren und dem IV. Verfahren sowie den Kontrolltieren auf. Die Konzeptionsrate lag bei 36,1% (Weiße Edelziegen) und 68,4% (Anglo-Nubier-Ziegen). Hierbei fanden sich auch signifikante Unterschiede zwischen dem I. Verfahren und den Kontrolltieren bei Weißen Edelziegen und zwischen dem I., II. und III. Verfahren und den Kontrolltieren bei Anglo-Nubier-Ziegen. Das II. Verfahren erwies sich als das beste hinsichtlich dieser beiden genannten Parameter sowohl bei Weißen Edelziegen als auch bei Anglo-Nubier-Ziegen. Im zweiten Versuchsabschnitt wurden Ziegen außerhalb der Saison (April/Mai) brunstsynchronisiert (10 Weiße Edelziegen und 44 Anglo-Nubier-Ziegen). Als Kontrolltiere dienten 10 Weiße Edelziegen und 10 Anglo-Nubier-Ziegen. Die angewandte Methode der Brunstauslösung außerhalb der Saison war bei allen Tieren erfolgreich. Das Ablammergebnis (203,4%) bei diesen Ziegen war zufrieden stellend, die Ablammrate hingegen gering (53,7%). Bei Kontrolltieren wurden außerhalb der Saison keine Anzeichen von Sexualaktivität festgestellt.
Summary
Efficiency of different methods of oestrus synchronization in goats inside and outside of breeding season
In 244 goats (147 Polish White and 97 Anglo-Nubian) aged 1.5 to 5 years different methods of oestrus synchronization were used. The experiment was divided in two parts: oestrus synchronization in and outside of the breeding season. At the beginning of the breeding season (end of August/begin of September) oestrus of 160 goats (95 Polish White and 65 Anglo-Nubian) was synchronized with four methods: group I: Chronogest vaginal sponge for 12 days + 500 IU PMSG i. m. at the day of sponge removal; group II: Chronogest vaginal sponge for 12 days, four days before sponge removal injection of 50 IU PMSG i. m. + 500 IU PMSG i. m. at the day of sponge removal; group III: Chronogest vaginal sponge for 12 days, two days before sponge removal injection of 0.1 mg PGF2α i. m. and 500 IU PMSG at the day of sponge removal; group IV: two applications of 0.1 mg PGF2α i. m. at an interval of 11 days. The goats in all groups were mated under control 48 and 60 hours after removal of sponges or after second injection of PGF2α (group IV) respectively. The control group consisted of 52 Polish White and 32 Anglo-Nubian goats, which were mated after appearance of spontaneous oestrus. The early pregnancy was determined by measurement of the progesterone level in the blood. In the breeding season 92 (62.6%) Polish White and 96 (98.9%) Anglo-Nubian goats showed oestrus signs. In Polish White goats significant differences between the methods I, II and IV and control animals could be observed. The conception rate in Polish White and Anglo-Nubian goats was 36.1% and 68.4% respectively. Significant differences occurred between method I and the control group in Polish White goats, as well as between methods I, II and III and the control group in Anglo-Nubian goats. Method II was the best in relation to both above mentioned parameters in Polish White as well as in Anglo-Nubian goats. In the second part of the experiment oestrus was synchronized in 10 Polish White and 44 Anglo-Nubian goats outside of the breeding season (April/May). The control group were 10 Polish White and 10 Anglo-Nubian goats. The applied method for oestrus synchronization outside of the breeding season caused oestrus in all goats. The rate of born kids was fair (203.4%), but the parturition rate was only 53.7%. The control animals did not show signs of sexual activity outside the breeding season.
Schlüsselwörter:
Brunstsynchronisation - Progesteronspiegel - Saisonalität - Ziegen
Keywords
Oestrus synchronization - Progesterone level - Seasonality - Goats