Zusammenfassung
Unterschiedliche Nachweisverfahren zur Erfassung der Lawsonia-intracellularis-Infektionen des Schweines wurden miteinander verglichen. Zum direkten Erregernachweis dienten eine modifizierte Ziehl-Neelsen-Färbung, die In-situ-Hybridisierung sowie die PCR. Der serologische Nachweis L.-intracellularis-spezifischer Antikörper erfolgte mittels indirekter Immunfluoreszenz (IFAT). Bei 65 Schweinen mit Durchfallproblematik erzielte im direkten Erregernachweis die PCR mit 31% positiver Proben die höchste Sensitivität, gefolgt von der In-situ-Hybridisierung (23% positive Proben) und der modifizierten Ziehl-Neelsen-Färbung (17% positive Proben). Bei 46% der Tiere konnten überdies Antikörper gegen L. intracellularis nachgewiesen werden.
Bei 580 Tieren aus 47 L.-intracellularis-positiven Betrieben wurden vergleichend Kotproben mittels PCR und Serumproben mittels IFAT untersucht. Bei 18,6% der Schweine konnten eine Erregerausscheidung und bei 51,4% der Tiere Antikörper nachgewiesen werden.
Der IFAT kann als Verfahren zum Herdenscreening eingesetzt werden, zur weiteren Abklärung bzw. Interpretation der Ergebnisse ist ein direkter Erregernachweis anzuschließen.
Summary
Diagnosis of porcine proliferative enteropathies in pigs: a comparison of different methods for the detection of Lawsonia intracellularis
Different techniques (modified Ziehl-Neelsen staining, in situ hybridization and PCR) were tested for the detection of Lawsonia intracellularis in pigs and by indirect immunofluorescent antibody test (IFAT) for L. intracellularis-specific antibodies. In 65 pigs with diarrhea PCR turned out to be the most sensitive method (31% positive samples) followed by in situ hybridization (23% positive samples) and modified Ziehl-Neelsen staining (17% positive samples). 46% of the animals had antibodies against L. intracellularis.
580 animals derived from 47 L. intracellularis-positive herds were tested by PCR from faecal samples and by IFAT from serum samples. Shedding of bacteria was found in 18.6% of the pigs and 51.4% were positive in IFAT.
IFAT can be used for herd screening, but interpretation of serological results should be carried out under consideration of results from detection of the agent.
Schlüsselwörter:
Schwein -
Lawsonia intracellularis
- PCR - In-situ-Hybridisierung - Antikörper - Serologie
Keywords
Pig -
Lawsonia intracellularis
- PCR - In situ hybridization - Antibody - Serology