Zusammenfassung
Infektiöse Klauenerkrankungen des Schafes sind unter den Aspekten des Tierschutzes, der Diagnose und der Behandlung problematisch. Neben den Einzeltiererkrankungen und Lahmheiten im Zusammenhang mit Allgemeinerkrankungen stellen insbesondere die auf Herdenbasis auftretenden infektiösen Klauenerkrankungen wie die Moderhinke den behandelnden Tierarzt aus mehreren Gründen vor Probleme. In dem Artikel werden die verschiedenen Klauenerkrankungen kurz dargestellt und Hinweise zum Vorgehen bei der Therapie infektiöser Klauenkrankheiten des Schafes, zur Auswahl der Behandlungsmethode und zum Einsatz von Medikamenten gegeben. Die verschiedenen Behandlungsmaßnahmen wie Klauenschnitt, Klauenbäder, lokale und systemische antibiotische Therapie sowie die prophylaktische Impfung werden beschrieben und unter Berücksichtigung internationaler Forschungsergebnisse diskutiert. Bei der Auswahl der Medikamente zeigt sich, dass aufgrund fehlender Zulassungen in Deutschland der behandelnde Tierarzt beinahe regelmäßig gezwungen ist, Arzneimittel umzuwidmen. Die Problematik der medikamentösen Versorgung der kleinen Wiederkäuer als „minor species“ wird verdeutlicht und mit dem Aufruf an die involvierten Stellen verbunden, an einer Verbesserung dieser für alle Seiten unbefriedigenden Situation mitzuarbeiten.
Summary
Lameness in sheep induced by infectious agents can cause problems regarding animal welfare, diagnosis and treatment. Individual lame animals and lameness caused by systemic disease, but especially flock problems due to infectious causes of lameness, such as foot rot, can for various reasons pose a problem for veterinary treatment. The causes of lameness in sheep are described with a special focus on infectious flock problems, and the different treatment options such as foot trimming, foot baths and local and systemic antibiotic therapy as well as vaccination are discussed based on a review of recent international research. The limited choice of drugs licensed for use in sheep in Germany is highlighted. Treatment, therefore, often requires off-label use or the import of footbathing agents licensed in other European countries. The legal consequences of this lack of nationally licensed veterinary products in dealing with a “minor species” are discussed, with a final call for political solutions that will help improve this unsatisfactory situation.
Schlüsselwörter
Infektiöse Klauenerkrankungen - Schaf - Moderhinke - Behandlung
Key words
Lameness - infectious causes - sheep - foot rot - therapy