RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034912.xml
Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2013; 41(01): 5-6
DOI: 10.1055/s-0038-1623147
DOI: 10.1055/s-0038-1623147
Editorial
Ein Rückblick auf das vergangene Jahr
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Januar 2018 (online)

-
Literatur
- 1 Moritz A, Wehrend A. Rückblick und Ausblick. Tierärztl Prax 2012; 40: 5-6.
- 2 Becker N. Fütterung von Hunden und Katzen in Deutschland. Tierärztl Prax 2012; 40 (K) 391-397.
- 3 Bijmholt S, Müller K, Leiding C, Hoedemaker M, Bollwein H, Kaske M. Laktationsinzidenzen von Produktionskrankheiten bei Fleckviehkühen in sechs bayerischen Milchviehbetrieben. Tierärztl Prax 2012; 40 (G) 347-358.
- 4 Empfehlungen zur Verhinderung berufsbedingter Exposition und Umweltexposition gegenüber zytotoxischen Medikamenten in der Veterinärmedizin. Tierärztl Prax 2012; 40 (K) 197-208.
- 5 Deinert M. et al. Standardisierter kardiologischer Untersuchungsgang beim Hund mit zentraler Datenerfassung des Collegium Cadiologicum (CC) e.V. Tierärztl Prax 2012; 40 (K) 283-289.
- 6 Betz D. Onkologie in der Veterinärmedizin – Wissenzuwachs durch Studien, Kollaboration und Kommunikation. Tierärztl Prax 2012; 40 (K) 233.
- 7 Hansen W, Kietzmann M. Anmerkungen zu den „Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit antimikrobiell wirksamen Tierarzneimitteln“ (Antibiotika-Leitlinien). Tierärztl Prax 2012; 40 (G) 182-185.
- 8 Drillich M. Bestandsbetreuung Rind – mehr als nur ein Thema. Tierärztl Prax 2012; 40 (G) 207.
- 9 Ganter M. et al. Empfehlung für die Haltung von Schafen und Ziegen der Deutschen Gesellschaft für Krankheiten der kleinen Wiederkäuer, Fachgruppe der DVG. Teil 1. Tierärztl Prax 2012; 40 (G) 314-325.
- 10 Ganter M. et al. Empfehlung für die Haltung von Schafen und Ziegen der Deutschen Gesellschaft für die Krankheiten der kleinen Wiederkäuer, Fachgruppe der DVG. Teil 2. Tierärztl Prax 2012; 40 (G) 390-396.