Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2004; 32(06): 357-361 DOI: 10.1055/s-0038-1623499
Schattauer GmbH
Ovulationsinduktion bei der Stute
Pamela Lack
1
Aus der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz (Professur I) der Justus-Liebig-Universität Gießen
,
Susanne Huchzermeyer
1
Aus der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz (Professur I) der Justus-Liebig-Universität Gießen
› Author Affiliations
Literatur
1
Barriet-Battut I,
Le Poutre N,
Trocherie E,
Hecht S,
Grandchamp des Raux JL.
et al. Use of buserelin to induce ovulation in the cyclic mare. Theriogenology 2001; 55: 1679-95.
2
Boryczko Z,
Bostedt H,
Hoffmann B,
Ptaszynska M.
Chemical and hormonal components of ovarian follicular fluid in cows. Archiv Veterin Polonicum 1996; 36: 31-8.
3
Bostedt H,
Lehmann B.
Überprüfung der Ovaraktivität bei Stuten mittels Progesteronverlaufsprofilen. Dtsch Tierärztl Wschr 1994; 101: 43-6.
4
Ginther OJ,
Whitmore HL,
Squires EL.
Characteristics of estrus, diestrus, and ovulation in mares and effects of season and nursing. Am J Vet Res 1972; 33: 1935-9.
5
Ginther OJ.
Reproductive Biology of the Mare. 2nd ed. Equiservices. 1992: 173-233.
6
Handler J,
Arbeiter K.
Zur Ovulationsterminierung bei der Stute mit dem GnRH-Analogon Deslorelinacetat (Ovuplant) im Feldversuch. Wien Tierärztl Mschr 1996; 83: 137-40.
7
Hohenhaus MU.
Untersuchungen zur Anwendbarkeit eines laborunabhängigen ProgesteronNachweisverfahrens im Blutplasma von Stuten. Tierärztl Prax 1990; 18: 401-5.
8
Hohenhaus MU,
Bostedt H.
Zur Doppelovulation bei der Stute. Tierärztl Prax 1992; 20: 405-9.
9
Hohenhaus MU,
Lehmann B.
Ovaraufbau und Funktion bei der Stute aus klinischer Sicht unter besonderer Berücksichtigung der Ultrasonographie. Tierärztl Prax 1990; 18: 155-63.
10
Hughes JP,
Stabenfeldt GH,
Evans JW.
Estrous cycle and ovulation in the mare. J Am Vet Med Assoc 1972; 161: 1367-74.
11
Jöchle W.
Ovulationskontrolle bei der Stute mit OvuplantTM (Kurzzeit-Freisetzung des GnRH-Analogs Deslorelinazetat). Tierärztl Prax 1995; 23: 381-93.
12
Kilicarslan MR,
Horoz H,
Senunver A,
Konuk SC,
Tek C,
Carioglu B.
Effect of GnRH and hCG on ovulation and pregnancy in mares. Vet Rec 1996; 136: 119-20.
13
Klug E,
Sieme H.
Samenübertragung beim Pferd in Theorie und Praxis. 5. Aufl. Alfeld, Hannover: Schaper; 2003
14
Mayer R,
Riedl J,
Kolberg B,
Stolla R.
Plasma concentration of hCG after induction of ovulation in mares. 35. Jahrestragung Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung. Leipzig: 14./15.02. 2002: 117.
15
McCue PM,
Farquhar VJ,
Carnevale EM,
Squires EL.
Removal of deslorelin (Ovuplant) implant 48 h after administration results in normal interovulatory intervals in mares. Theriogenology 2002; 58: 865-70.
16
Mumford EL,
Squires EL,
Jöchle E,
Harrison LA,
Nett TM,
Trigg TE.
Use of deslorelin short-term implants to induce ovulation in cycling mares during three consecutive estrus cycles. Anim Reprod Sci 1995; 39: 129-40.
17
Palmer E.
Equine Reproduction.
McKinnon AO,
Voss JL.
London: Lea & Febiger; 1993: 344-8.
18
Rödiger K,
Bostedt H.
Über die Follikeldynamik und deren Steuerung bei der Stute im Verlauf des Östrus. Tierärztl Prax 2004; 32 (G): 350-6.
19
Scoggin CF,
Meira C,
McCue PM,
Carnevale EM,
Nett TM,
Squires EL.
Strategies to improve the ovarian response to equine pituitary extract in cyclic mares. Theriogenology 2002; 58: 151-64.
20
Stich KL,
Wendt KM,
Blanchard TL,
Brinsko SP.
Effects of a new injectable short-term release deslorelin in foal-heat mares. Theriogenology 2004; 62: 831-6.
21
Troedsson MHT,
Ababneh MM,
Ohlgren AF,
Madill S,
Vetscher N,
Gregas M.
Effect of periovulatory prostaglandin F2a on pregnancy rates and luteal function in the mare. Theriogenology 2001; 55: 1891-9.