Zusammenfassung
Ziele der Studie waren die Evaluierung der myokardialen Gewebegeschwindigkeit mittels Gewebe-Doppler (Tissue Velocity Imaging, TVI) hinsichtlich der Reproduzierbarkeit sowie die Erstellung von Referenzwerten für die systolische und diastolische longitudinale Myokardbewegung. Weiterhin wurde der Einfluss von Geschlecht, Herzfrequenz, Alter, Gewicht und Rasse untersucht. Material und Methoden: Das Probandenkollektiv umfasste 199 gesunde Hunde. Systolische und diastolische longitudinale TVI wurden mittels Farb-Gewebe-Doppler im linksapikalen Vierkammerblick für rechte freie Wand, Septum und linke freie Wand einzeln aufgezeichnet und ausgewertet. Ergebnisse: Die Variationskoeffizienten für die Intrareader-Variabilität lagen alle unter 10%. Die Variationskoeffizienten für die Interreader-Variabilität unterschritten 12,4%. Das TVI wies eine heterogene Verteilung im Myokard mit einem apikobasalen Geschwindigkeitsgradienten für systolische und diastolische Parameter auf. Es zeigte keine Abhängigkeit vom Geschlecht. Dagegen beeinflussten Herzfrequenz, Alter, Gewicht und Rasse das TVI signifikant. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Das TVI stellt eine Technik mit guter Reproduzierbarkeit dar. Nachteil des Verfahrens ist die Abhängigkeit von Herzfrequenz, Alter, Gewicht und Rasse der Hunde. Die Studie belegt, dass das TVI beim Hund als neue Methode in der Echokardiographie eingesetzt werden kann. Diese Arbeit stellt eine Grundlage für weitere Studien auf dem Gebiet der Gewebe-Dopplertechnik dar und liefert für den klinischen Einsatz Referenzwerte für Hunde verschiedener Gewichtsgruppen.
Summary
Objective of the study was to evaluate tissue velocity imaging (TVI) with respect to its reproducibility and to introduce reference values in a large canine population. In addition, the influence of gender, heart rate, age, weight and breed of the dogs was evaluated. Material and methods: A total of 199 healthy dogs were included. The longitudinal TVI was recorded from an apical four-chamber view using colour Doppler technique in unsedated dogs. Each myocardial wall was recorded as a single wall image, aligning the ultrasound beam as parallel as possible to the longitudinal motion of the respective wall. Off-line analysis was performed using the Q-analysis software. Results: Coefficients of variance for intrareader and interreader variability for each parameter were less than 10.0% and 12.4%, respectively. Tissue velocities were heterogeneously distributed within the myocardium, demonstrating an apico-basal gradient. Whereas gender did not influence TVI variables, heart rate, age, breed and weight had a significant influence on the tissue velocity. Conclusion and clinical relevance: TVI is a sophisticated and promising echocardiographic technique. It is relatively easy to perform and can be included in the evaluation of systolic and diastolic myocardial function in routine daily practice. One limitation is that it is influenced by heart rate, age, breed and weight of the dogs. This study provides a basis for further investigation on this topic and supplies reference values for different weight groups in dogs.
Schlüsselwörter
Gewebe-Doppler - Kardiologie - Echokardiographie - Referenzwerte - Hund
Key words
Tissue velocity imaging - TVI - color Doppler - myocardial function - reference values - dog