Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2011; 39(04): 259-267
DOI: 10.1055/s-0038-1623587
Originalartikel
Schattauer GmbH

Vergleich der Bildqualität konventioneller und digitaler Radiographie bei Echsen

Mammographietechnik vs. digitales DetektorsystemComparison of conventional and digital radiography in lizardsMammography technique versus digital radiography
M. Bochmann
1   Klinik für Vögel und Reptilien der Universität Leipzig
,
E. Ludewig
2   Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig
,
M. Pees
1   Klinik für Vögel und Reptilien der Universität Leipzig
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 18. März 2011

Akzeptiert nach Revision: 16. Mai 2011

Publikationsdatum:
05. Januar 2018 (online)

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel: Überprüfung der Bildqualität von Röntgenaufnahmen von Echsen bei Vergleich einer hochauflösenden Film-FolienKombination (Film Kodak MIN-R S, Verstärkerfolie Kodak MIN-R 2000) mit einem digitalen Detektorsystem (Varian PaxScan 4030E). Material und Methoden: 20 Bartagamen (Pogona vitticeps) wurden mit konventioneller und digitaler Aufzeichnungstechnik mit gleicher Dosis und digital zusätzlich mit halbierter Dosis röntgenologisch untersucht. Die Studie erfolgte teilverblindet. Die Röntgenaufnahmen wurden kodiert und randomisiert. Fünf erfahrene Tierärzte bewerteten definierte Einzelmerkmale. Die Auswertung der Daten erfolgte durch eine Visual-Grading-Characteristics-(VGC-)Analyse. Ergebnisse: Kein Merkmal wurde auf den digitalen Aufnahmen signifikant schlechter beurteilt als auf den konventionellen. Bei der Beurteilung des Lungengewebes und der Lungengefäße sowie des Gesamteindrucks der Lunge erhielten die digitalen Aufnahmen mit voller Dosis bessere Bewertungen als die des FilmFolien-Systems. Bei den Gelenkkonturen von Schulterund Ellenbogengelenk sowie dem Gesamteindruck von Humerus und kaudaler Leibeshöhle erzielten die digitalen Aufnahmen mit voller Dosis gegenüber denen mit halbierter Dosis signifikant bessere Beurteilungen. Schlussfolgerung: Die hier getestete digitale Detektortechnik ist bei den untersuchten Merkmalen dem hochauflösenden Film-Folien-System ebenbürtig bzw. überlegen. Eine Dosisreduktion ist bei der digitalen Radiographie von Echsen problematisch. Klinische Relevanz: Digitale Röntgensysteme gewinnen in der tierärztlichen Praxis zunehmend an Bedeutung. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass die Detektortechnik bei der röntgenologischen Untersuchung von Echsen sinnvoll genutzt werden kann.

Summary

Objective: A conventional high-resolution screen-film system (Film Kodak MIN-R S, Kodak MIN-R 2000) was compared with an indirect digital detector system (Varian PaxScan 4030E) for use in radiography of lizards. Material and methods: A total of 20 bearded dragons (Pogona vitticeps) with body masses between 123 g and 487 g were investigated by using conventional and digital image acquisition techniques. The digital image was taken with the same dose as well as half the dose of the conventional radiograph. The study was conducted semi-blinded as the x-ray images were encoded and randomised. Five veterinarians with clinical experience in reptile medicine served as observers. Exactly defined structures in three anatomical regions were assessed using a three-step scale. Furthermore, the overall quality of the respective region was evaluated using a five-step scale. Evaluation of the data was done by visual grading analysis. Results: None of the structures examined was assessed to be of significantly inferior quality on the digital images in comparison to the conventional radiographs. The majority of the results demonstrated an equal quality of both systems. For assessment of the lung tissue and the pulmonary vessels as well as the overall assessment of the lung, the digital radiographs with full dose were rated to be significantly superior in comparison to the film-screen system. Furthermore, the joint contours of the shoulder and cubital joints and the overall assessments of the humerus and the caudal coelomic cavity were rated significantly better on digital images with full dose compared to those with reduced dose. Conclusions: The digital flat panel detector technique examined in this study is equal or superior to the conventional high-resolution screen-film system used. Nevertheless, the practicability of a dose reduction is limited in bearded dragons. Clinical relevance: Digital imaging systems are progressively being used in veterinary practice. The results of the study demonstrate the useful application of the digital detector systems in lizards.

 
  • Literatur

  • 1 Båth M, Månsson LG. Visual grading characteristics (VGC) analysis: a nonparametric rank-invarient statistical method for image quality analysis. Br J Radiol 2007; 80: 169-176.
  • 2 Bochmann M, Ludewig E, Krautwald-Junghanns ME, Pees M. Comparison of the image quality of a high-resolution screen-film system and a digital flat panel detector system in avian radiography. Vet Radiol Ultrasound 2011; 52 (03) 256-261.
  • 3 Bindeus T, Vrba S, Gabler C, Rand T, Stanek C. Comparison of computed radiography and conventional film-screen radiography of the equine stifle. Vet Radiol Ultrasound 2002; 43 (05) 455-460.
  • 4 Ebermaier C, Meyer-Lindenberg A, Nolte I. Digitale und analoge Röntgentechnik am Beispiel der Thoraxdiagnostik. Berl Münch Tierärztl Wschr 1998; 111: 104-110.
  • 5 Essmann S, Sherman A. Comparison of digitized and conventional radiographic images for assessment of hip joint conformation in dogs. Am J Vet Res 2006; 67 (09) 1546-1551.
  • 6 Hartung K, Ludewig E, Tellhelm B. Röntgenuntersuchung in der Tierarztpraxis. Stuttgart: Enke; 2010
  • 7 Hertsch B, Haak D, Trummer R, Döhring W, de Laat FLMAH. Ein Vergleich der Darstellung des Strahlbeins beim Pferd mit Hilfe der herkömmlichen Röntgenübersichtsaufnahme nach Oxspring, der konventionellen Verwischungstomographie, der DLR, der CT und der Kernspintomographie. Pferdeheilk 1988; 04 (02) 67-72.
  • 8 Körner M, Weber CH, Wirt S, Pfeifer HJ, Reiser MF, Treitl M. Advances in digital radiography: physical principles and system overview. Radiographics 2007; 27: 675-686.
  • 9 Körner M, Wirth S, Treitl M, Reiser M, Pfeifer KJ. Initial clinical results with a new needle screen storage phosphor system in chest radiograms. Fortschr Roentgenstr 2005; 177: 1491-1496.
  • 10 Ludewig E, Hirsch W, Bosch B, Gäbler K, Sorge I, Succow D, Werrmann A, Gosch D. Untersuchungen zur Qualität von Thoraxaufnahmen bei Katzen mit einem auf einer Nadelstruktur basierenden Speicherfoliensystem – Modelluntersuchungen zur Bewertung der Bildqualität bei Neugeborenen. Fortschr Roentgenstr 2010; 182: 122-132.
  • 11 Ludewig E, Richter A, Frame M. Diagnostic Imaging – evaluating image quality using visual grading characteristics (VGC) analysis.Vet Res Commun. 2010; 34: 473-479.
  • 12 Ludewig E, Werrmann A, Kamm KF, Oechtering G. Digitale Projektionsradiographie – eine Übersicht zu Begriffen und Prinzipien. Prakt Tierarzt 2007; 88: 593-603.
  • 13 Månsson LG. Methods for the evaluation of image quality. Radiat Prot Dosimetry 2000; 90: 89-99.
  • 14 Masumitsu H, Shibata E. Application of computed radiography system for horse: decrease of x-ray exposure and improvement of x-ray image quality. Bulletin of Equine Research Institute 1990; 27: 7-14.
  • 15 Meyer-Lindenberg A, Ebermaier C, Wolvekamp P, Tellhelm B, Meutstege FJ, Lang J, Hartung K, Fehr M, Nolte I. Vergleichende Untersuchung von sechs verschiedenen Körperregionen des Hundes mit der analogen und digitalen Radiographie. Berl Münch Tierärztl Wschr 2008; 121: 216-227.
  • 16 Pees M. Röntgenuntersuchung. In: Atlas der bildgebenden Diagnostik bei Heimtieren. Krautwald-Junghanns ME, Pees M, Reese S, Tully T. Hrsg. Hannover: Schlütersche; 2009: 310-333.
  • 17 Pees M, Bochmann M, Krautwald-Junghanns ME, Schmidt V, Ludewig E. Vergleichende röntgenologische Darstellung des Respirationstraktes von Schlangen mittels konventioneller hochauflösender Film-Folien-Kombination und einem digitalen Detektorsystem. Berl Münch Tierärztl Wschr 2010; 123: 177-185.
  • 18 Raiti P. Non-invasive Imaging. In: BSAVA Manual of Reptiles. 2nd ed.. Girling SJ, Raiti P. eds. Gloucester: British Small Animal Veterinary Association; 2004: 87-102.
  • 19 Robinson PJA. Review Article: Radiology’s Achilles heel: error and variation in the interpretation of the Röntgen image. Br J Radiol 1997; 70: 1085-1098.
  • 20 Schumacher J, Souza M. Reptilien und Amphibien. In: Röntgendiagnostik in der Kleintierpraxis. Hecht S. Hrsg. Stuttgart: Schattauer; 2008: 423-429.
  • 21 Silverman S. Diagnostic imaging. In: Reptile Medicine and Surgery. 2nd ed.. Mader DR. ed. St. Louis: Saunders Elsevier; 2006: 471-489.