Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2012; 40(02): 122-128
DOI: 10.1055/s-0038-1623632
Kasuistik
Schattauer GmbH

Enterokutane Fistelbildung infolge Perforation des Kolons durch einen hölzernen Fremdkörper bei einem Hund

Enterocutaneous fistula formation in a dog as a result of colonic foreign body perforation
N. Wunderlin
1   Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Kleintiere, Chirurgie, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
M. Biel
1   Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Kleintiere, Chirurgie, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
C. Peppler
1   Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Kleintiere, Chirurgie, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
K. Amort
1   Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Kleintiere, Chirurgie, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
M. Kramer
1   Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Kleintiere, Chirurgie, Justus-Liebig-Universität Gießen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 15 February 2011

Akzeptiert nach Revision: 05 May 2011

Publication Date:
06 January 2018 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Eine 5 Jahre alte Pudelhündin wurde mit einer seit 3 Monaten bestehenden rezidivierenden Abszess- und Fistelbildung an der rechten Bauchwand vorgestellt. Durch eine röntgenologische und sonographische Untersuchung des Abdomens wurde die Diagnose einer enterokutanen Fistelbildung, verursacht durch einen den Dickdarm perforierenden hölzernen Fremdkörper, gestellt. Zusätzlich wies die Hündin eine Pyometra auf. Vierundzwanzig Stunden nach der chirurgischen Therapie (Laparotomie, Entfernung des Fremdkörpers,Verschluss der Perforationsstelle am Kolon, Bauchhöhlenlavage und -drainage, Fistelrevision) wurde der Patient aufgrund einer Sepsis und eines beginnenden Multiorganversagens euthanasiert.

Summary

A 5-year-old female Poodle was presented with a 3-month history of recurrent abscess and fistula formation on the right abdominal wall. Radiographic and ultrasonographic examinations demonstrated an enterocutaneous fistula formation secondary to foreign body perforation of the colon.Additionally, the diagnosis of a pyometra was made.Twenty-four hours after surgical therapy (ventral midline coeliotomy, foreign body removal, closure of the colon perforation, abdominal lavage and drainage, revision of the fistula) the patient was euthanized due to sepsis and incipient multiorgan dysfunction.