Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: In der retrospektiven Untersuchung wurde ein neues, für die Veterinärmedizin entwickeltes wiederverwendbares Fixateur-externe-System (UFEG®) anhand einer klinischen Fallserie überprüft. >Material und Methode: Das UFEG®-System kam bei insgesamt 20 Patienten (13 Katzen, fünf Hunde und zwei Kaninchen) mit einem Körpergewicht von 1,8–33,0 kg zum Einsatz. Die Patienten wiesen Frakturen, Luxationen und Sehnenrisse an unterschiedlichen Lokalisationen auf. Das System wurde als alleinige und assoziierte Stabilisierung angewendet. Ergebnisse: Die Dauer des Heilungsprozesses und damit die Verweildauer des UFEG® mit 3–12 Wochen sowie die Erfolgsrate in Bezug auf Frakturund Gelenkstabilität entsprachen denen anderer Fixateur-externe-Systeme. Im Vergleich zu anderen Systemen zur externen Fixation mit einer Gewichtsspanne von 14–64 g zeichnet sich der UFEG® Typ 2a durch das geringe Eigengewicht von 18 g bei hoher Stabilität aus. Weitere günstige Eigenschaften sind die relativ geringen Anschaffungskosten, die einfache Anwendung ohne spezielles Instrumentarium und die Möglichkeit, viele Kirschner-Nägel mit unterschiedlichem Durchmesser auf kurze Distanz im Knochen einzubringen. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Die Ergebnisse unterstreichen die einfache, sichere und vielseitige klinische Anwendung des U-förmigen Fixateur externe mit Gewindeplatte (UFEG®). Der UFEG® stellt somit eine Bereicherung in der Versorgung von Verletzungen im Bereich der Gliedmaßen dar.
Summary
Objective: In this retrospective case study a new reusable device for external skeletal fixation (UFEG®) that has been especially designed for use in veterinary medicine was evaluated in a case series. Material and methods: In total, 20 patients from three different species (13 cats, five dogs, two rabbits) with a bodyweight between 1.8 and 33.0 kg were treated with the new device. The patients suffered from fractures, luxations and ruptures of tendons at different localizations. All injuries were treated using the UFEG® alone or in association with an internal fixation. Results: The duration of the healing process of 3–12 weeks and the success rate with respect to fracture and joint stability were comparable to other clinically used external skeletal fixation systems. In comparison to other devices weighing 14–64 g, the UFEG® has a low net weight of 18 g while still providing high rigidity. Additional advantages are the relatively low price, the easy application without the need for specific instruments and the possibility to anchor many Kirschner pins of different gauges in the bone. Conclusion and clinical relevance: The results support the clinical usefulness of the UFEG® device. It is highly suitable for treating different limb injuries.
Schlüsselwörter
Fixateur externe - Osteosynthese - Implantat - Fraktur
Key words
External fixator - osteosynthesis - implant - fracture