Summary
Aim: The change of both amount and chemical forms of radioiodine exhaled in the air of rooms with patients on the therapy ward should be investigated depending on radioactivity applied, time after application, and kind of thyroid disease. Methods: The air of ward-rooms of 62 patients with thyroid carcinoma, Graves’ Disease, and autonomy which received different therapy doses, was investigated with an portable constant air flow sampler. Different chemical iodine species (organic, elemental, aerosol bound) were collected during 8 hr in various filters until 3 days after application of the radioiodine capsule, according to their chemical form. The radioactivity in the filters was measured with a well counter on defined time points after application. Results: The radioactivity exhaled was between 0,008 and 0,03% related to activity of radioiodine applied. The percentage of radioiodine exhaled related to the activity applied, differed significantly depending on disease and changed as follows: Grave’s Disease > autonomy > carcinoma. The exhalation of radioiodine became stronger with increasing applied activities and showed an exponential decrease with time. The most part of radioiodine was present in organic bound form. This organic portion decreased with time in favour of the other iodine species. Conclusion: The degree of accumulation of radioiodine orally applied within thyroid seems to be in direct proportion to the extend of its exhalation. Further measurements directly in the breathing air of RIT-patients are necessary, in order to clarify the relationship between degree of thyroid uptake and quantity as well as chemical form of radioiodine exhaled.
Zusammenfassung
Ziel: Es sollte untersucht werden, wie sich Menge und chemische Form exhalierten Radioiods in Abhängigkeit von der Zeit, der applizierten Radioaktivität und der Art der Schilddrüsenerkrankung in der Luft von Radioiodtherapie (RIT)-Patientenzimmern ändern. Methoden: Die Luft in den Stationszimmern von 62 Patienten mit Schilddrüsenkarzinom, Morbus Basedow und Autonomie, die unterschiedliche Therapiedosen erhalten hatten, wurde mit einem Luftstrom-Sampler untersucht. Verschiedene lodformen (aerosolisches, elementares, organisch gebundenes und sonstiges lod) wurden dabei während achtstündiger Sammelzeiten bis 3 Tage nach Applikation der Radioiodkapsel entsprechend ihrer chemischen Form in verschiedenen Filtern gesammelt. Die Messung der einzelnen Filter erfolgte zu definierten Zeiten nach Einnahme in einem Bohrlochdetektor. Ergebnisse: Die prozentuale abgeatmete Radioaktivität lag zwischen 0,008 und 0,03%, bezogen auf die applizierte Radioiodaktivität. Der prozentuale Anteil exhalierten Radioiods war in Abhängigkeit vom Krankheitsbild signifikant verschieden und änderte sich wie folgt: Basedow > Autonomie > Karzinome. Die Radioiodexhalation verstärkte sich mit zunehmender 1-131-Akkumulation in der Schilddrüse. Die Radioiod-konzentration in der Raumluft stieg mit zunehmender applizierter Aktivität an und zeigte einen exponentiellen Abfall mit der Zeit. Dabei lag der überwiegende Teil des Radioiods in organisch gebundener Form vor. Dieser organische Anteil verringert sich im Laufe der Zeit zugunsten des Anteils an anderen lodspezies. Schiussfolgerung: Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Grad der Schilddrüsenspeicherung oral applizierten 1-131 direkt proportional zum Ausmaß seiner Exhalation ist. Weitere Messungen direkt in der Atemluft der Patienten sind notwendig, um den Zusammenhang zwischen dem Grad der Schilddrüsenspeicherung und der Menge sowie chemischer Form exhalierten lods aufzuklären.
Keywords
Radioiodine - exhalation - therapy - thyroid
Schlüsselwörter
Radioiod - Exhalation - Therapie - Schilddrüse