Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1624270
Schilddrüsenszintigraphie mit Fresnel-Zonenplatten[**]
Scintigraphy of the Thyroid Using Fresnel Zone PlatesPublication History
Eingegangen:
22 November 1984
Publication Date:
12 January 2018 (online)

Zusammenfassung
Codierende Aperturen erlauben die Entkopplung von Auflösung und Empfindlichkeit in der Szintigraphie und liefern fokussierte Schichtbilder. Das verwendete Verfahren benutzt 3 Fresnel-Zonenplatten anstelle eines konventionellen Kollimators, mit denen eine komplexe Abbildungsfunktion simuliert wird. Am Beispiel der Schilddrüse konnten die theoretischen Vorteile der Szintigraphie mit codierenden Aperturen bestätigt werden. Noch nicht geklärte Artefaktbildungen und mangelnde Verfügbarkeit schränkten die routinemäßige Anwendung ein.
Summary
Coded apertures supply a decoupling of resolution and sensitivity in scintigraphic imaging. The reconstructed images are focussed on different planes. The approach presented replaces the conventional collimator by three Fresnel zone plates in order to simulate a complex projection. The theoretical advantages of scintigraphy with coded apertures could be demonstrated in thyroid imaging. Unresolved artifacts and the lack of availability impair its routine use.
** Mit Unterstützung des BMFT
Herrn Prof. Dr. med. U. Feine zum 60. Geburtstag
-
Literatur
- 1 Barret H. H., Horrigan F. A. Fresnel zone plate imaging of gamma rays. Appl. Optics 1973; 12: 2686.
- 2 Meinke J, Laub G. 3D-Szintigraphie. NucCompact 1981; 12: 136.
- 3 Reinhardt E. R. Abbildungssysteme mit codierenden Aperturen und ihre Anwendung in der Radiologie. Dissertation, Universität Stuttgart. 1979
- 4 Zwischenbericht OVM81 für das BMFT 1980, Universität Stuttgart.