Nuklearmedizin 1985; 24(05): 227-31
DOI: 10.1055/s-0038-1624307
Originalarbeiten - Original Articles
Schattauer GmbH

Immunszintigraphie und Radioimmuntherapie des transplantierten Pankreaskarzinoms

Tierexperimentelle Untersuchungen mit 131J-markierten monoklonalen Antikörpern gegen CA 19-9, CEA und CA125Immunoscintigraphy and Radio-immunotherapy of Transplanted Pancreatic CarcinomaExperimental Studies in Animals with 131I-Labeled Monoclonal Antibodies against CA 19-9, CEA and CA 125mit technischer Assistenz von M. Bahlo1 und G. Lilienthal2
R. Klapdor
1   Aus der Medizinischen Kernklinik und Poliklinik (Dir.: Prof. Dr. H. Greten), dem CEA, Sachay
,
R. Montz
2   der Abteilung Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. C. Schneider) , dem CEA, Sachay
,
H. Greten
1   Aus der Medizinischen Kernklinik und Poliklinik (Dir.: Prof. Dr. H. Greten), dem CEA, Sachay
,
J. F. Chatal
3   Universitäts-krankenhaus Hamburg-Eppendorf Bundesrepublik Deutschland, dem CEA, Sachay
,
J. Y. Douillard
3   Universitäts-krankenhaus Hamburg-Eppendorf Bundesrepublik Deutschland, dem CEA, Sachay
,
J. C. Saccavini
4   dem Centre René Gauducheon, Nantes, dem CEA, Sachay
,
M. Dietel
5   Frankreich und dem Institut für Pathologie, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 27. September 1985

Publikationsdatum:
12. Januar 2018 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Es wird über Untersuchungen zur Immunszintigraphie von 12 humanen Pankreaskarzinomen berichtet, die auf der Nacktmaus (Nu-Nu-Balb-C) etabliert werden konnten. Diese transplantierten Tumoren entsprachen von seiten der Histologie, des Gradings, der Immunhistochemie und der Sekretion der tumorassoziierten Antigene den humanen Karzinomen. Die Untersuchungen wurden mit 131J-markierten monoklonalen Antikörpern gegen tumorassoziierte Antigene (Ca 19-9, CEA und CA 125) durchge-führt, die zusammen in über 90% bei Patienten mit Pankreaskarzinomen zum Zeitpunkt der Primärdiagnostik im Serum nachweisbar sind. Die Ergebnisse zeigen, daß Pankreaskarzinome immunszintigraphisch mit die-sen markierten Antikörpern darstell-bar sind. Die Qualitat der Darstellung hängt u. a. von der Affinität der Anti-körper zum Tumor, der Tumorlokalisation und der Tumorgröße ab. Die ersten Ergebnisse zur Radioimmuntherapie des Pankreaskarzinoms mit 131J-anti-CA 19-9 zeigen, daß eine wirksame Strahlendosis im Tumor durch intravenöse Injektion nur bei ‘ hoher Antigenexpression im Tumor-gewebe möglich scheint. Nach intratumoraler Gabe ließ sich dagegen auch bei mäßiger Affinität eine thera-peutische Strahlendosis im Tumor mit geringer Ganzkörperbelastung erreichen. Dies ergab sich aus folgenden Untersuchungen: An insgesamt 8 Mäusen mit immunhistochemisch positiven (n = 2) und negativen (n = 1) Pankreaskarzinomen wurde die An-reicherung und die effektive Halb-wertszeit von 131J-anti-Ca 19-9 nach intratumoraler (100 μCi/mm3 Tumor) oder intravenöser (30 und 190 μCi/g Körpergewicht) Applikation gemessen.

Summary

The immunoscintigraphic results in 12 human pancreatic carcinomas established on nude mice (Nu-Nu-Balb-C) are reported. The transplanted tumors corresponded to the human cancers concerning histology, grading, immunohistochemistry and secretion of tumor-associated antigens. 131I-labeled monoclonal antibodies against CA 19-9, CEA and CA 125 were used. These antigens are found in the serum of more than 90% of patients with pancreatic carcinoma at the time of first diagnosis. The result show that pancreatic carcinomas are detectable with the antibodies applied here. The quality of the scintigraphic detection depends, among other factors, on the antibody affinity to the tumor, the localization and the size of the tumor. Preliminary results of the studies on radioimmunotherapy of pancreatic cancer with 131I-anti-CA 19-9 indicate that effective absorbed doses in the tumor may be achieved via intravenous application only in cases with a rather high expression of the tumor antigen. But direct instillation into the tumor enables therapeutic radiation doses to the tumor even with moderate affinity and a low whole-body burden, as shown by experiments in 8 mice bearing 4 different human pancreatic carcinomas, 3 with positive and 1 with negative affinity to CA 19-9: the tumor retentions and the effective half-lives of 131I-anti-CA 19-9 were measured after intratumoral (100 μCi/ mg tumor) or intravenous (30 and 190 μCi/g body weight) application.

Herrn Prof. Dr. med. C. Schneider zum 60. Ge-burtstag.