Nuklearmedizin 1969; 08(01): 1-14
DOI: 10.1055/s-0038-1624658
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Placentographie mit kurzlebigen Radionukliden

I. Vergleichende Untersuchungen über die Verteilung von 87Srm-, 99Tcm- und 113Inm-Human-Serum-Albumin in den Organen von Ratten und trächtigen KaninchenPlacentography with Short-lived RadionuclidesI. Comparative Studies of the Distribution of 87Srm-, 99Tcm- and 113Inm-Labelled Human Serum Albumin in the Organs of Rats and Pregnant RabbitsLa placentographie à l’aide de radionuclides à vie courteI. Etude comparative sur la distribution de 87Srm-, 99Tcm- et 113Inm-human-serum-albumine dans les organes de rats et de lapines gravides
W. Maier-Borst
1   Aus dem Institut für Nuklearmedizin des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. K. E. Scheer) und der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. J. Zander)
,
W. J. Lorenz
1   Aus dem Institut für Nuklearmedizin des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. K. E. Scheer) und der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. J. Zander)
,
J. Heep
1   Aus dem Institut für Nuklearmedizin des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. K. E. Scheer) und der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. J. Zander)
,
H. Sinn
1   Aus dem Institut für Nuklearmedizin des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. K. E. Scheer) und der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. J. Zander)
,
O. Krauss
1   Aus dem Institut für Nuklearmedizin des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. K. E. Scheer) und der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. J. Zander)
,
B. Prpić
1   Aus dem Institut für Nuklearmedizin des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. K. E. Scheer) und der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. J. Zander)
,
K. E. Scheer
1   Aus dem Institut für Nuklearmedizin des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. K. E. Scheer) und der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. J. Zander)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 15 January 1969

Publication Date:
20 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

In einer vergleichenden Untersuchung wurde die Verteilung von 87Srm-, 99Tcm- und 113Inm-Human-Serum-Albumin in den Organen von Ratten und trächtigen Kaninchen gemessen. Ziel der Untersuchung war es, eine für die Placentadarstelung beim Menschen geeignete Substanz zu finden. Das 99Tcm-HSA diente bei unserer Untersuchung als Vergleichssubstanz. In Vorversuchen mit Ratten wurde das Verhalten verschiedener Verbindungen, die mit 87Srm und 113Inm markiert worden waren, getestet. Als günstigste Verbindungen für die Placentographie rgaben sich anhand dieser Versuche 87Srm- und 113Inm-HSA.

Diese beiden Verbindungen wurden trächtigen Kaninchen appliziert. Es wurde die Verteilung des Radionuklids im mütterlichen und fetalen Organismus gemessen. Dabei zeigte es sich, daß im Falle von 87Srm-HSA eine Anreicherung des Radionuklids im Skelettsystem der Feten erfolgt. Bei Anwendung von 113Inm- HSA erfolgt dagegen kein diaplacentarer Übertritt des Radionuklids.

Beim Vergleich von 99Tcm-HSA und 113Inm-HSA kommen wir zu dem Ergebis, daß 113Inm-HSA wegen seiner größeren Stabilität für die Placentaszintigraphie am besten geeignet ist.

The distribution of 87Srm-, 99Tcm- and 113Inm-labelled human serum albumin in the organs of rats and pregnant rabbits was determined to find a compound suitable for placentography in human beings. 99Tcm-albumin served as reference compound. Preliminary experiments on rats indicated that 87Srm- and 113Inm-labelled human serum albumin are most suitable for placentography.

Both compounds were administered to pregnant rabbits and the distribution of the radionuclides in the maternal and fetal organism was determined. In the case of 87Srm-albumin, some accumulation of the radionuclide in the skeleton of the fetus was noticed, whereas with 113Inm-labelled albumin no diaplacental passage of the radionuclide was observed. When compared with 99Tcm-labelled albumin, 113Inm labelled human serum albumin, because of its higher stability, appeared to be best suited for placentography.

Dans une étude comparative nous avons mesuré la distribution de 87Srm-, 99Tcm- et 113Inm-human-serum-albumine dans les organes de rats et de lapines gravides. Le but des examens était de trouver une substance convenable pour la placentographie chez l’homme. “Tc m-HSA a servi de substance comparative. Lors d’expériences préliminaires sur des rats nous avons étudié les comportements de divers composés marqués avec du 87Srm et du 113Inm. Il en est résulté que les composés les mieux adaptés etaient le 87Srm- et le 113Inm-HSA.

Les deux composés ont été administrés à des lapines gravides et nous avons mesuré la distribution des radionuclides dans l’organisme maternel et fétal . Dans le cas de 87Srm-HSA nous avons constaté une accumulation du radionuclide dans le système squelettique des fetus. En utilisant le 113Inm-HSA il n’y a pas eu de passage diaplacentaire du radionuclide. En comparant le 99Tcm-HSA au 113Inm- HSA nous constatons que le 113Inm-HSA est le mieux adapté pour la placento- graphie à cause de sa plus grande stabilité.