Nuklearmedizin 1973; 12(01): 35-44
DOI: 10.1055/s-0038-1624806
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Die renale Szintigraphie mit 131J-Trasylol

Renal Scanning with 131I TrasylolLa Scintigraphic Rénale avec le Trasylol 131I
J. J. Pedroso de Lima
1   Aus Radioisotop en-Lab orat orium und Laboratorien für Histologie und Embryologie der Universität von Lourenqo Marques!Mocambique, Portugiesisch Ostafrika
,
Vasco Bairos
1   Aus Radioisotop en-Lab orat orium und Laboratorien für Histologie und Embryologie der Universität von Lourenqo Marques!Mocambique, Portugiesisch Ostafrika
,
N. Rego Canha
1   Aus Radioisotop en-Lab orat orium und Laboratorien für Histologie und Embryologie der Universität von Lourenqo Marques!Mocambique, Portugiesisch Ostafrika
,
D. Santos Garcia
1   Aus Radioisotop en-Lab orat orium und Laboratorien für Histologie und Embryologie der Universität von Lourenqo Marques!Mocambique, Portugiesisch Ostafrika
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen:06. März 1972

Publikationsdatum:
24. Januar 2018 (online)

Zusammenfassung

Die Autoren stellen Trasylol® markiert mit 131J als neues Produkt für die Szintigraphie der Niere vor. Das Produkt reichert sich schnell in der Niere an und es wird festgestellt, daß es Vorteile gegenüber den Quecksilberverbindungen hat. Vergleiche zwischen Nierenszintigrammen mit 131J-Trasylol und 203Hg-Chlormerodrin werden gezeigt.

131I Trasylol, a new labelled compound for kidney scanning, is introduced by the authors. The product is rapidly uptaken by the kidneys and it is claimed that it has advantages over the mercury labelled products. A comparison between scans with 131I Trasylol and 2 0 3Hg Chlormerodrin obtained in some selected cases is shown.

Dans ce travail les auteurs présentent un nouveau composé marqué pour l’étude scintigraphique du rein. Le Trasylol 131I est rapidement absorbé par les reins. Les rechercheurs soutiennent que ce produit apporte des avantages aux composés mercuriels marqués. Il est présenté une comparaison de cas choisis parmi des scintigrammes obtenus avec le Trasylol 131I et le Chlormerodrine 203Hg.