
Die Herstellungsmethode für 99mTc-DTPA(Sn)-Komplex ist in Einzelheiten durchgearbeitet worden um die optimalen Verhältnisse für die Herstellung zu finden. Die Konzentration von DTPA soll mindestens 10 mM und die von Sn(II) geringer als 1 mM sein, um eine reproduzierbare effektive Markierung zu erhalten. Der sterile Trockenkit wurde aus 39,3 mg H5 DTPA und aus 2,3 mg SnCl2 · 2 H2O in einem 10 ml Fläschchen angefertigt. 99mTc-DTPA(Sn) erhält man nach Zusatz von 99mTc-Eluat. Nach 1 Minute wird die Lösung steril filtriert und ist dann fertig für die klinische Anwendung. Die Plasma-Clearance des 99mTc-DTPA(Sn) bestimmt man bei Patienten durch Blutabnahmen bis zu 200 Minuten nach der Injektion. Es zeigte sich eine gute Korrelation mit der endogenen Kreatinin-Clearance (r + 0,93). Während 24 Stunden wird der fallende Radioaktivitätsspiegel im Plasma studiert. Die Kurve besteht aus einer Summe von drei Exponentialfunktionen mit den biologischen Halbwertzeiten von 18 ± 8 Min., 105 + 9 Min. und 17 ± 4 Stunden. Die dritte langsame Komponente, ungefähr 2 Prozent, erklärt sich vermutlich durch Plasmaproteinbindung. Die Strahlenbelastung beträgt für den Ganzkörper 8 mrad/mCi, für die Nieren 50 mrad/mCi, für die Blase 300 mrad/mCi, die Eierstöcke 17 mrad/mCi und für die Hoden 11 mrad/mCi.
99mTc-DTPA(Sn) ist ein wertvolles radiopharmazeutisches Präparat für renovaskuläre Untersuchungen. Szintigrafische Darstellungen von Aorta, Nieren, Uretheren und Blase für die Residualurinvolumenbestimmung können mit Vorteil ausgeführt werden.
Summary
The preparation technique for 99mTc-DTPA(Sn)-complex has been studied in detail in order to find the optimal conditions for preparation. The concentration of DTPA should be at least 10 mM, and that of Sn(II) less than 1 mM, in order to obtain a reproducible high-labelling yield. A dry sterile kit was prepared of 39.3 mg H5DTPA and 2.3 mg SnCl2 ∙ 2H2O in a 10 ml vial. The 99mTc-DTPA(Sn) was prepared by adding the 99mTc-eluate to the vial. After 1 min the solution was sterile-filtered and was ready for use. The plasma clearance of 99mTc-DTPA(Sn) in man determined by blood-sampling up to 200 minutes after administration shows a good correlation to endogenous creatinine clearance (r + 0.93). The plasma disapperance curve studied during 24 h is, however, a sum of three exponentials corresponding to biological half-times of 18 ± 8 min, 105 ± 9 min and 17 ± 4 h. The slow third component representing about 2% is assumed to be due to binding of 99mTc to plasma proteins. The absorbed radiation dose calculated for whole body is 8 mrad/mCi, kidneys 50 mrad/mCi, bladder 300 mrad/mCi, ovaries 17 mrad/mCi and testes 11 mrad/mCi.
This agent is a valuable radiopharmaceutical for renovascular clinical problems. Scintigraphic imaging of the aorta, kidneys, ureters and bladder (for residual urinary volume-determination) could be performed.