Nuklearmedizin 1976; 15(05): 233-236
DOI: 10.1055/s-0038-1624968
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

Ist eine Dosisberechnung für die Radiojodtherapie möglich ?

Pre-Treatment Dose Calculation in 131I Therapy of Grave’s Disease?
H. Creutzig
1   Aus der Abteilung IV — Nuklearmedizin und spezielle Biophysik — (Prof. Dr. H. Hundeshagen) des Departments Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover
,
H. Hundeshagen
1   Aus der Abteilung IV — Nuklearmedizin und spezielle Biophysik — (Prof. Dr. H. Hundeshagen) des Departments Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen:13 August 1976

Publication Date:
12 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei 46 Patienten mit diffuser Hyperthyreose wurde die erforderliche 131J-Menge für eine Strahlendosis von 7000 R bei kleinen und 10 000 R bei großen Strumen nach dem Radiojodzweiphasentest individuell berechnet und die tatsächliche Dosis durch entsprechende Messungen nach Gabe der therapeutischen Dosis bestimmt. Die Genauigkeit der Vorhersage war gering; die Zufallsstreuung größer als die Abhängigkeit vom berechneten Wert nach dem Radiojodzweiphasentest. Dabei wurden systematische Abweichungen gefunden: kleine Schilddrüsen wurden über- und große Strumen untertherapiert.

Die individuell mögliche Zufallsstreuung ist so groß, daß eine zuverlässige Vorhersage der Strahlenbelastung nicht möglich ist. Ohne individuelle Dosimetrie während der 131J-Therapie ist jede Aussage über eine Abhängigkeit des Behandlungserfolges oder der Nebenwirkungsfrequenz von der Strahlenexposition des Organs mit einer sehr großen Unsicherheit behaftet und sollte nicht mehr erfolgen.

When trying a single-dose I therapy in thyrotoxic patients a dose calculation must be done to avoid an overtreatment raising the risk of posttherapeutic hypothyroidism. The calculation is based on the diagnostic 131I uptake, the thyroid weight, and the effective intrathyroidal halflife of the diagnostic 131I dose. In 46 thyrotoxic patients the radiation dose was calculated with 7000 R for small and 10 000 R for large (50—100 g) glands using the formula of Billion. Iodine-131 was given in a single dose. Therapeutic dose uptake was measured every day and the effective T1/2 calculated using a least squares computer fitting to an monoexponential decrease. The radiation dose was than recalculated using the same formula.

Small glands received 10700 ± 4300 R (SEM 1008 R) instead of calculated 7000 R; large glands 8600 ± 4100 R (SEM 860) instead of 10 000 R. There was a significant correlation: the smaller the gland the higher the radiation dose. The smallest glands received 12 000 to 16 000 R.

There might be such a great difference between calculated and received radiation dose that an individual prediction will be impossible. In our patients a careful calculation for the single-dose treatment was done; nevertheless in some cases an overtreatment of more than 100% was seen. A comparison of responding or overresponding to therapy with the radiation dose is only reliable using individual dosimetry with the therapeutic 131I dose.