Nuklearmedizin 2001; 40(06): 221-227
DOI: 10.1055/s-0038-1625285
Editorial
Schattauer GmbH

The insufficiency fracture of the sacrum

An often unrecognized cause for low back pain: results of bone scanning in a major hospitalDie sakrale InsuffizienzfrakturEine häufig unerkannte Ursache für Lumbo-Sakralgien: Ergebnisse der Knochenszintigraphie in einem Schwerpunktkrankenhaus
M. Hatzl-Griesenhofer
1   Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie, Vorstand: Prim. Dr. W. Maschek Allgemeines Krankenhaus Linz, Österreich
,
R. Pichler
1   Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie, Vorstand: Prim. Dr. W. Maschek Allgemeines Krankenhaus Linz, Österreich
,
H. Huber
1   Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie, Vorstand: Prim. Dr. W. Maschek Allgemeines Krankenhaus Linz, Österreich
,
W. Maschek
1   Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie, Vorstand: Prim. Dr. W. Maschek Allgemeines Krankenhaus Linz, Österreich
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 30. April 2001

18. Juni 2001

Publikationsdatum:
20. Februar 2018 (online)

Summary

Aim: The insufficiency fracture of the sacrum is often radiographically occult. Bone scintigraphy is a method of reference for the diagnosis; the results have been analysed retrospectively. Methods: Bone scintigraphy was done on patients who, predominantly after minor trauma, suffered from lower back pciin and whose radiographic findings were negative. Results: During a 24 month period, a sacral insufficiency fracture was diagnosed in 102 patients. H-shaped hyperfixation of the tracer - described as typical - was present in only 19.6% of the cases. Tracer accumulation was found as follows: located uni/bilateral in the sacral wings (32.4%/6.9%), horizontal (27.4%) and half H-shaped (13.7%). In 85% of the cases there were further fractures with main localisations in the pubic bone, in the spine and the ribs. Conclusion: The insufficiency fracture of the sacrum as cause of lower back pain is not uncommon, especially in postmenopausal women with risk factors. Bone scintigraphy is not only an adequate procedure for the detection of often radio-graphically occult sacral fractures, but also an easy method to reveal the often concomitand fractures.

Zusammenfassung

Ziel: Die Insuffizienzfraktur des Sakrum ist radiologisch häufig okkult. Die Knochenszintigraphie ist eine Referenzmethode zur Diagnose; die Ergebnisse wurden retrospektiv analysiert. Methoden: Bei Patienten mit Lumbo-sakralgie überwiegend nach Minimaltrauma und kon-venlionell-radiologisch negativem Befund wurde eine Knochenszintigraphie durchgeführt. Ergebnisse: In einem Zeitraum von 24 Monaten wurden bei 102 Patienten die Diagnose einer Sakruminsuffizienzfraktur gestellt. Die als typisch beschriebene H-förmige Hyperfixation des Tracers kommt nur in 19,6% der Fälle vor. Es werden vertikale ein- oder beidseitig durch die Sakralflügel verlaufende (32,4% bzw. 6,9%), horizontale (27,4%) und halb-H-förmige (13,7%) Anreicherungsmuster gefunden. In 85% der Fälle bestehen weitere Frakturen mit den Hauptlokalisationen im Schambein, in der Wirbelsäule und den Rippen. Schlussfolgerungen: Die sakrale Insuffizienzfraktur ist als Ursache für Lumbo-sakralgien besonders bei postmenopausalen Frauen mit Risikofaktoren nicht ungewöhnlich. Die Knochenszintigraphie ist nicht nur ein adäquates Verfahren zur Darstellung der radiologisch häufig okkulten Fraktur des Sakrum selbst; auch die sehr häufigen Begleitfrakturen können leicht nachgewiesen werden.