Nuklearmedizin 2002; 41(05): 221-223
DOI: 10.1055/s-0038-1625291
Editorial
Schattauer GmbH

Radiation exposure around patients after administration of 123I-MIBG

Strahlenexposition im Umfeld von Patienten nach 123I-MIBG-Applikation
S. Ofluoglu
1   Universitätsklinik für Nuklearmedizin (Vorstand: Prof. Dr. R. Dudczak)
,
J. Preitfellner
1   Universitätsklinik für Nuklearmedizin (Vorstand: Prof. Dr. R. Dudczak)
,
B. J. Fueger
1   Universitätsklinik für Nuklearmedizin (Vorstand: Prof. Dr. R. Dudczak)
,
T. Traub
1   Universitätsklinik für Nuklearmedizin (Vorstand: Prof. Dr. R. Dudczak)
,
C. Novotny
1   Universitätsklinik für Nuklearmedizin (Vorstand: Prof. Dr. R. Dudczak)
,
E. Havlik
2   Institut für Biomedizinische Technik und Physik (Vorstand: Prof. Dr. H. Bergmann)
3   L. Boltzmann-Institut für Nuklearmedizin, Wien, Österreich
,
A. Kurtaran
1   Universitätsklinik für Nuklearmedizin (Vorstand: Prof. Dr. R. Dudczak)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 23. November 2001

13. Juni 2002

Publikationsdatum:
11. Januar 2018 (online)

Preview

Summary

Aim: Estimation of the radiation exposure to neighbouring patients, personnel and relatives deriving from patients undergoing 123I-MIBG scintigraphy. Methods: For scintigraphic studies, 16 patients with suspected pheocromocytoma were injected with 340 ± 30 MBq 123I-MIBG. Dose rates were measured at a distance of 0.5 m, 1 m, and 2 m after 10 min, 3 h, 21 h, 45 h, and 68 h using three calibrated portable radiation detectors. The measured values were background corrected. Results: Ten minutes after injection the dose rate was 10.5 µS/h at a distance of 0.5 m, 3.78 µS/h at 1 m, and 0.95 µS/h at 2 m. The effective half-life was estimated to 8.68 ± 0.15 h. The maximum dose in a distance of 1 m for neighbouring patients was 46 µS/h, for personnel in a ward 27 µS/h, and to relatives in a distance of 2 m 12 µS/h. Conclusion: This study demonstrates that the calculated exposure to people around patients after 123I-MIBG injection is well below the maximum permissible annual dose limit of 1 mSv for not professionally exposed persons.

Zusammenfassung

Ziel: Ermittlung der Strahlenexposition von Personen (Nachbarpatienten, Personal und Angehörige), die sich in der Nähe von Patienten nach Applikation von 123I-MIBG (Metaiodbenzylguanidin) aufhielten, ermittelt. Methode: Sechzehn Patienten mit Verdacht auf Phäochromozytom erhielten 340 ± 30 MBq 123I-MIBG zwecks Durchführung einer Nebennierenszintigraphie. Mit drei geeichten Messgeräten wurde die Dosisleistung in 0,5 m, 1 m und 2 m Entfernung nach 10 min, 3 h, 21 h, 45 h sowie 68 h post injectionem gemessen. Die Messwerte wurden hinsichtlich des Strahlenhintergrundes korrigiert. Ergebnisse: Die Dosisleistungen 10 min p. i. betrugen in 0,5 m Entfernung 10,5 µSv/h, in 1 m Entfernung 3,78 µSv/h und in 2 m Entfernung 0,95 µSv/h. Die effektive Halbwertszeit wurde mit 8,68 ± 0,15 h bestimmt. Fallbeispiele zeigten, dass die maximale Dosis für Nachbarpatienten in 1 m Entfernung 46 µSv und für Pflegepersonal auf einer Bettenstation 27 µSv betragen kann, für Familienangehörige im gemeinsamen Haushalt, in einer Entfernung von 2 m, 12 µSv. Schlussfolgerung: Die Strahlenexposition für Personen in der Umgebung von Patienten liegt nach Applikation von 123I-MIBG deutlich unter der zulässigen Jahresdosis von 1 mSv für nicht beruflich strahlenexponierte Personen.