Zusammenfassung
Ziel: Die kombinierte Schilddrüsenautonomie wird zurzeit mit unterschiedlichen Konzepten
radioiodtherapiert. Der Unterschied liegt in der Berechnung des autonomen Volumens.
In dieser retrospektiven Studie wird ein neues Verfahren der Volumenberechnung vorgestellt.
Patienten und Methoden: Bei 398 Patienten mit kombinierter Autonomie, die eine gute
Korrelation von heißen Knoten und sonographisch zirkumskripten Läsionen aufweisen,
wird das Volumen der heißen Knoten anhand der sonographischen und szintigraphischen
Messdaten ermittelt und das Volumen der disseminierten Autonomie mit einem Wichtungsfaktor
(VF) bewertet. Dieser Faktor entspricht dem Quotienten der Impulsdichte von disseminiertem
zu zircumskriptem Gewebe im Schilddrüsenszintigramm. Nach Messung des maximalen Iod-131-Uptakes
und der effektiven Halbwertszeit (HWZ) in einem Radioiodtest wird die Aktivitätsmenge
für eine Herddosis von 400 Gy ermittelt. Ergebnisse: Die Erfolgsquote beträgt mit
und ohne Thyreostase 97% bei einer Hypothyreoserate von 18,6 % in der Bewertung des
Therapieerfolges ab dem 4. Monat nach Radiojodtherapie. Schlussfolgerung: Die Radioiodtherapie
bei kombinierter Autonomie unter Verwendung eines Wichtungsfaktors (Produkt aus VF
und Volumen des perinodulären Gewebes) für die Berechnung der Therapieaktivität des
disseminierten Autonomieanteils führt bei Patienten mit guter Korrelation von sonographischem
und szintigraphischem Befund zu einer hervorragenden Erfolgsquote.
Summary
Aim: In combined focal and disseminated thyroid autonomy a variety of concepts in
the treatment with radioiodine are used. The difference lies mainly in the calculation
of the autonomous volume. This retrospective study shows a new method of calculating
the autonomous volume. Patients and methods: In 398 patients with combined thyroid
autonomy and good correlation of scintigraphically hot nodules and lesions defined
by ultrasound the volume of the nodules is ascertained from scintigraphic and ultrasound
parameters and the volume of the disseminated autonomous tissue is assessed with a
weighting factor (VF). This factor is the ratio of impulse density in a ROI over the
disseminated volume divided by the corresponding impulse density over the nodular
volume of the thyroid scintigraphy. The sum of nodular volume and weighted perinodular
volume gives the total autonomous volume. A standard radioiodine test gives the maximum
iodine-131-uptake and effective half-life to calculate the activity to obtain a treatment
dose of 400 Gy. Results: The rate of success with and without thyrostatic medication
was 97% with an 18.6% rate of hypothyroidism observed from 4 months post therapy onwards.
Conclusion: The use of the weighting factor VF in the treatment of combined autonomy
leads to an excellent rate of success in patients with good correlation of functional
imaging and ultrasound findings.
Schlüsselwörter Radioiodtherapie - kombinierte Schilddrüsenautonomie - Dosimetrie
Keywords Radioiodine therapy - thyroid autonomy - dosimetry