Kinder- und Jugendmedizin 2007; 7(06): 339-342
DOI: 10.1055/s-0038-1625684
Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
Schattauer GmbH

Komplikationen durch Piercings und Tattoos

Übersicht unter Berücksichtigung der Otitis externaComplications caused by piercings and tattoosA review with focus on otitis exerna
Christian Mozet
1   Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Universität Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. A. Dietz)
,
Heidrun Müller
1   Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Universität Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. A. Dietz)
,
Andreas Dietz
1   Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Universität Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. A. Dietz)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 02 July 2007

angenommen: 20 July 2007

Publication Date:
10 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Tragen von Körperschmuck in Form von Piercings und Tattoos erfreut sich in der heutigen Zeit zunehmender Beliebtheit. Man schätzt, dass in Deutschland ca. 2–3 Mio. Menschen an anderer Stelle als dem Ohrläppchen gepierct sind, in den USA sollen ca. 10–20% der Teenager und jüngeren Erwachsenen ein Tattoo tragen.

Da es sich bei diesen Methoden um teils invasive Verfahren handelt, können Missachtung geeigneter Hygiene- und Sterilitätsmaßnahmen, Verwendung ungeeigneter Materialien, Unkenntnis anatomischer Bedingungen und Vernachlässigung erforderlicher Nachsorge und Pflegemaßnahmen schwerwiegende Komplikationen zur Folge haben. Mit der steigenden Anzahl gepiercter und tätowierter Personen steigt auch die Liste der Kasuistiken mit entsprechenden Komplikationen in der Literatur an.

Dieser Artikel stellt mögliche Komplikationen nach Piercing und Tätowierung vor und belegt die Zahlen mit Literaturangaben.

Besondere Berücksichtigung findet dabei die Otitis externa, die zumeist als bakterielle Infektion durch Pseudomonas aeruginosa, Staphylokokken und Streptokokken häufig als Folge von Piercings im Bereich des äußeren Ohres zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann.

Eine eigene Untersuchung der Abstrichergebnisse zum Erregerspektrum an Patienten mit Otitis externa (n = 51) belegt diese Angaben.

Summary

Nowadays body decoration like tattoos or piercings enjoys great popularity. In Germany about 2–3 million people are estimated to be pierced elsewhere than in the earlobe. In the USA about 10–20% of teenagers and young adults ought to have a tattoo.

For tattoos and bodypiercings often imply invasive procedure, disregard of hygiene- and sterility measures might happen. Application of unsuitable material, ignorance of anatomic structures, neglect of necessary aftercare and nursing measures might cause severe complication.

With the increasing number of pierced and tattooed people the list of casuistics with corresponding numbers of complications in literature grow.

This article introduces possible complications after piercing and tattooing and confirms the numbers by bibliographical data.

Herewith there is special focus on the otitis externa which as a bacterial infection often caused by pseudomonas aeruginosa, streptococcus or staphylococcus might lead to severe complications through piercings of the exterior ear.

An examination of smear results due to the spectrum of germs in patients with otitis externa (n = 51) prove these data.