Kinder- und Jugendmedizin 2007; 7(08): 465-470
DOI: 10.1055/s-0038-1625728
Kinderchirurgie
Schattauer GmbH

Chronische Obstipation im Kindesalter

Interdisziplinäre Diagnostik- und TherapiekonzepteChronic constipation in childhoodInterdisciplinary concepts in diagnostic and therapy
Ulf Bühligen
1   Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie, Universität Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. H.Till)
,
Holm Uhlig
2   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. W. Kiess)
,
Ulrike Pfeiffer
3   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Universität Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. Kai von Klitzing)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 02. Juli 2007

angenommen: 20. Juli 2007

Publikationsdatum:
10. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Mit Obstipation wird eine unvollständige Stuhlentleerung innerhalb von 3 Tagen oder 3-mal pro Woche definiert. Von einer chronischen Obstipation wird gesprochen, wenn diese Störung mehr als 3 Monate andauert.

Das Krankheitsbild ist häufig. Etwa 5% der ambulanten Vorstellungen in Kinderarztsprechstunden erfolgen aufgrund von Obstipation. Das bedeutet, dass der Kinderarzt täglich mit obstipierten Patienten konfrontiert wird. Die geschilderte Symptomatik ist indifferent und führt nicht immer sofort zur Diagnose. Erst die genaue Anamnese mit klinischer und rektaler Untersuchung weist den Weg. Meist bilden funktionelle Störungen die Ursache der Obstipation. Dabei verschlimmert sich die Symptomatik durch die Stuhlretention im Sinne eines Circulus vitiosus. Organische und psychische Komponenten bilden oft gemeinsame Ursachen für eine Darmentleerungsstörung. Therapeutisch ist in mehreren Phasen vorzugehen. Ernährungstherapie, orale Laxanzien, Einläufe und kontrolliertes Stuhltraining bilden die Basis einer erfolgreichen Therapie.

Summary

Constipation is typically defined as lack of bowel movement within 3 days or having a bowel movement fewer than three times per week. Stools are typically hard, small in size, and difficult to eliminate. Chronic constipation is defined as presence of symptoms over a period longer than 3 month’s. It is estimated that 5% of all outpatient visits in children are due to constipation. Constipation is therefore one of the most common gastrointestinal complaints. Taking precise patients history and careful physical examination may lead to the causes of constipation. Changes in diet, physical exercise, use of stool softeners, rectal enemas, as well as toilet training are basis of the therapy for constipation.