Schlaf 2013; 2(04): 243-247
DOI: 10.1055/s-0038-1626068
AUS DER PRAXIS
Schattauer GmbH

Schlafförderung bei onkologischen Patienten

Erste Ergebnisse einer Interventionsstudie am Universitätsklinikum Tübingen

Authors

  • Petra Renz

  • Jutta Mohr

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. Februar 2018 (online)

Preview

Schlafstörungen sind eines der belastendsten Symptome bei onkologischen Patienten. Die modulare Intervention der pflegewissenschaftlichen Studie am Uniklinikum Tübingen basiert auf Assessment, strukturierter Beratung mittels Infobroschüre, Schlaftagebuch und telefonischer Nachbetreuung zur Förderung der Patientenautonomie. Vor allem tagesklinische sowie Patienten mit Chemo- und Strahlentherapie profitierten von dem Angebot.