Schlaf 2013; 2(04): 228-233
DOI: 10.1055/s-0038-1626070
KASUISTIK Akromegalie & Schlaf
Schattauer GmbH

Schlafbezogene Atmungsstörung bei Akromegalie

Sebastian Böing
1   Krankenhaus Bethanien Aufderhöher Str. 169–175 42699 Solingen, eMail: Sebastian.Boeing@klinik-bethanien.de
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. Februar 2018 (online)

Preview

Schlafbezogene Atmungsstörungen sind eine häufige und klinisch relevante Komplikation bei Patienten mit Akromegalie. In Zusammenschau mit Akromegalie-verdächtigen anatomischen Auffälligkeiten können sie wichtiger Weichensteller für eine weitere endokrinologische Diagnostik sein. Wir berichten den Kasus eines Patienten, dessen schlafmedizinische Vorstellung zur Diagnosestellung einer Akromegalie führte.