Schlaf 2015; 04(02): 72-77
DOI: 10.1055/s-0038-1626133
Review
Schattauer GmbH

Schlaf, neuronale Plastizität und Erholung nach einem Hirnschlag

SIMONE B. DUSS*
1   Universitätsklinik für Neurologie, INSELSPITAL Universitätsspital Bern, CH-3010 Bern, Schweiz, eMail: simone.duss@insel.ch
,
ANDREA SEILER*
1   Universitätsklinik für Neurologie, INSELSPITAL Universitätsspital Bern, CH-3010 Bern, Schweiz, eMail: simone.duss@insel.ch
,
RENÉ MÜRI
1   Universitätsklinik für Neurologie, INSELSPITAL Universitätsspital Bern, CH-3010 Bern, Schweiz, eMail: simone.duss@insel.ch
,
CLAUDIO L. BASSETTI
1   Universitätsklinik für Neurologie, INSELSPITAL Universitätsspital Bern, CH-3010 Bern, Schweiz, eMail: simone.duss@insel.ch
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Februar 2018 (online)

Preview

Ziel dieses Artikels ist es, die Rolle des Schlafs bei der Wiederherstellung der durch einen ischämischen Hirninfarkt eingeschränkten motorischen oder kognitiven Funktion zu erörtern sowie die zugrundeliegenden neuronalen Mechanismen zu diskutieren.

* Diese Autorinnen haben gleichermaßen zum Artikel beigetragen