Nervenheilkunde 2003; 22(06): 318-321
DOI: 10.1055/s-0038-1626302
Original- und Übersichtsarbeiten/Original and Review Articles
Schattauer GmbH

Suizidalität bei Menschen mit einer schizophrenen Psychose

Eine fallbezogene DarstellungSuicidality in patients with schizophreniaA case-orientated report
H. Haltenhof
1   Abteilung Sozialpsychiatrie und Psychotherapie (Leiter: Prof. Dr. med. Wielant Machleidt), Medizinische Hochschule Hannover
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Januar 2018 (online)

Zusammenfassung

Schizophrene Psychosen sind für viele Betroffene suizidalitätsbegünstigende biographische Katastrophen – auch unter Behandlungsbedingungen. Die Suizidrate von ca. 10% verdeutlicht die Dimension dieses Problems. Eine Übersicht über die entsprechenden Risikofaktoren zeigt, dass Suizidalität vielfach eine nicht-psychotische bilanzierende Reaktion auf die erkrankungsbedingten Beeinträchtigungen und ihre psychosozialen Auswirkungen ist. Prävention und Behandlung erfordern auf der Basis einer vertrauensvollen Beziehung vor allem eine Akzeptanz suizidaler Krisen als Ausdruck von Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit, eine gleichermaßen verständnisvolle und fürsorgliche Haltung sowie ein an realistischen Zielen orientiertes pragmatisches und in der Regel multimodales Vorgehen.

Summary

For many patients schizophrenia is a suicide-promoting catastrophe – even during treatment. The rate of suicides with about 10% shows clearly the dimension of the problem. A review of the risk factors makes evident that in many cases suicide is a non-psychotic balancing reaction on the impairments of the illness and its psychosocial consequences. On the basis of a confident relationship prevention and therapy require above all

an acceptance of suicidal crises as an expression of hopelessness and lack of perspective, an equally understanding and careful attitude and a multimodal pragmatic management which is orientated at realistic objectives.

 
  • Literatur

  • 1 Allebeck P. Schizophrenia: A life-shortening disease. Schizophr Bull 1989; 15: 81-9.
  • 2 Bleuler E. Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien (1911). Tübingen: Archiv der Edition Diskord; 1988
  • 3 Bräunig P. Suizide schizophrener Patienten in den ersten 3 Monaten nach Klinikentlassung. Nervenheilkunde 1988; 07: 128-34.
  • 4 Bronisch SuizidalitätT.. In: Hewer W, Rössler W. (Hrsg). Das Psychiatrie Notfall Buch. München: Urban & Schwarzenberg; 1998: 159-70.
  • 5 Caldwell CB, Gottesman II. Schizophrenics kill themselves too: a review of risk factors for suicide. Schizophr Bull 1990; 16: 571-89.
  • 6 Cotton PG, Drake RE, Gates C. Critical treatment issues in suicide among schizophrenics. Hosp Community Psychiatry 1985; 36: 534-6.
  • 7 Dorrmann W. Suizid. Therapeutische Interventionen bei Selbsttötungsabsichten. 2. Aufl. München: Pfeiffer; 1996
  • 8 Drake RE, Gates C, Whitaker A, Cotton PG. Suicide among schizophrenics: a review. Compr Psychiatry 1985; 26: 90-100.
  • 9 Finzen A. Suizidprophylaxe bei psychischen Störungen. Prävention, Behandlung, Bewältigung. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 1997
  • 10 Götze P. Psychotherapeutischer Umgang mit Suizidgefährdeten. In: Ahrens S. (Hrsg). Lehrbuch der Psychotherapeutischen Medizin. Stuttgart: Schattauer; 1997: 629-39.
  • 11 Grunebaum MF, Oquendo MA, Harkavy-Friedman JM. et al. Delusions and suicidality. Am J Psychiatry 2001; 158: 742-7.
  • 12 Haltenhof H. Suizidalität. In: Machleidt W, Bauer M, Lamprecht F, Rohde-Dachser C, Rose HK. (Hrsg). Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. 6. Aufl. Stuttgart: Thieme; 1999: 241-7.
  • 13 Harris EC, Barraclough B. Suicide as an outcome for mental disorders. A meta-analysis. Brit J Psychiatry 1997; 170: 205-28.
  • 14 Heilä H. Suicide in schizophrenia – a review. Psychiatria Fennica 1999; 30: 59-79.
  • 15 Heinrich K, Klimke A. Selbsttötungen von psychiatrischen Klinikpatienten. Z Klin Psychol Psychopath Psychother 1990; 38: 99-106.
  • 16 Hellerstein D, Frosch W, Koenigsberg HW. The clinical significance of command hallucinations. Am J Psychiatry 1987; 144: 219-21.
  • 17 Henseler H. Die Suizidhandlung unter dem Aspekt der psychoanalytischen Narzissmustheorie. Psyche 1975; 29: 191-207.
  • 18 Kick H. Suizidalität bei Schizophrenie als Symptom und Situation. In: Wolfersdorf M, Felber W. (Hrsg). Psychose und Suizidalität. Regensburg: Roderer; 1995: 43-51.
  • 19 Kirow K, Kamenow L. Ursachen und Motive des Selbstmords bei Schizophrenen. Nervenarzt 1974; 45: 158-63.
  • 20 Meltzer HY. Treatment of suicidality in schizophrenia. Ann NY Acad Sci 2001; 932: 44-58.
  • 21 Miles CP. Conditions predisposing to suicide: a review. J Nerv Ment Dis 1977; 164: 231-46.
  • 22 Müller P. Der Suizid des schizophrenen Kranken und sein Zusammenhang mit der therapeutischen Situation. Psychiat Prax 1989; 16: 55-61.
  • 23 Mundt C. Suizide schizophrener Patienten. Überlegungen zur Genese und Prävention anhand einiger Fallbeispiele. Psychother med Psychol 1984; 34: 193-7.
  • 24 Reimer C. Prävention und Therapie der Suizidalität. In: Kisker KP, Lauter H, Meyer JE, Müller C, Strömgren E. (Hrsg). Psychiatrie der Gegenwart, 3. Aufl. Bd. 2: Schizophrenie. Berlin, Heidelberg: Springer; 1986: 133-73.
  • 25 Reimer C. Psychotherapeutische Interventionen bei Suizidalität. Nervenheilkunde 1992; 11: 22-4.
  • 26 Resch F, Strobl R. Selbstmord bei schizophrenen Patienten. Psychiat Prax 1989; 16: 136-40.
  • 27 Rossau CD, Mortensen PB. Risk factors for suicide in patients with schizophrenia: nested case-control study. Brit J Psychiatry 1997; 171: 355-9.
  • 28 Sachsse U, Arndt FP. Die chronische schizophrene Erkrankung und ihre Behandlung als »narzißtische Dauerkatastrophe«. Krankenhauspsychiatrie 1994; 05: 37-41.
  • 29 Scharfetter C. Die Selbsttötung schizophrener Menschen. Schweiz Arch Neurol Psychiat 1986; 137: 85-93.
  • 30 Wedler H, Reimer C, Wolfersdorf SuizidalitätM.. In: Faust V. (Hrsg). Psychiatrie. Ein Lehrbuch für Klinik, Praxis und Beratung. Stuttgart, Jena: G Fischer; 1995: 397-416.
  • 31 Weisker I. Krisenintervention bei Suizidenten. Nervenheilkunde 1999; 18: 376-9.
  • 32 Wolfersdorf M, Neher F, Franke C, Mauerer C. Schizophrene und affektive Psychosen. In: Bronisch P, Götze P, Schmidtke A, Wolfersdorf M. (Hrsg). Suizidalität. Ursachen, Warnsignale, therapeutische Ansätze. Stuttgart: Schattauer; 2002: 175-201.