Zusammenfassung
Der Schlaganfall ist die häufigste zu dauerhafter Behinderung führende Erkrankung.
Neben der effektiven Diagnose und Therapie der Risikofaktoren im Rahmen der Primär-und
Sekundärprävention kommt der Gabe von Thrombozytenfunktionshemmern (TFH) zur Sekundärprävention
des Schlaganfalls eine wesentliche Bedeutung zu. Neben der Azetylsalizylsäure (ASS)
stehen als weitere Substanzen Clopidogrel und die Kombination aus ASS und Dipyridamol
zur Verfügung. In der folgenden Übersicht soll die Differenzialtherapie mit den unterschiedlichen
Thrombozytenfunktionshemmern dargestellt werden. Ausführlicher wird dabei insbesondere
auf mögliche Therapieoptionen bei komplexeren Konstellationen wie z. B. dem persistierenden
offenen Foramen ovale oder intrakraniellen Stenosen eingegangen sowie mögliche Indikationen
für eine Kombinationstherapie von ASS mit anderen TFH dargestellt.
Summary
In industrialized countries, stroke is a leading cause of death. Of those patients
that survive a stroke, many will have to cope with long-term disability. In addition
to the effective diagnosis and therapy of known cardiovascular risk factors for primary
and secondary prevention strategies, platelet inhibitors are important for the secondary
prevention of stroke. Apart from aspirin, the platelet inhibitors clopidogrel and
the combination of aspirin and dipyridamole are available. In the following paper
we present an overview on the current status of modern differential therapy with the
different platelet inhibitors. Possible therapeutic strategies in more complex clinical
constellations such as the persistent foramen ovale, intracranial stenosis were described
in more detail and possible indications for the combined application of platelet inhibitors
are discussed.
Schlüsselwörter
Hirninfarkt - Prävention - Thrombozytenfunktionshemmer - Differenzialtherapie
Keywords
Stroke - prevention - antiplatelet drugs - differential therapy