Nervenheilkunde 2003; 22(10): 509-513
DOI: 10.1055/s-0038-1626343
Original- und Übersichtsarbeiten/Original and Review Articles
Schattauer GmbH

Genialisierung durch Krankheit

Brilliance due to illness
H.-P. Haack
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Naturwissenschaftlich oder empirisch-kasuistisch lässt sich eine Genialisierung durch Krankheit nicht verifizieren. Die Verbindung von Krankheit und Genie ist ein Mythos, dessen Wurzeln bis in die Antike zurückreichen. Thomas Manns Roman »Doktor Faustus« und irrtümliche Schlussfolgerungen aus den Bildnereien psychisch Kranker (Sammlung Prinzhorn) tradieren das mythische Thema bis in die Gegenwart.

Summary

Scientifically or empirically-casuistically seen one can not verify brilliance due to illness. The connection between illness and genius is a myth which roots go back to antiquity. The novel “Doktor Faustus” written by Thomas Mann and incorrect conclusions drawn from works of art from the mentally ill (Collection Prinzhorn) are handed down from mythology into the present.

 
  • Literatur

  • 1 Borchmeyer D. Vorlesung Thomas Mann. Heidelberg. Wintersemester. 2000/01.
  • 2 Dichter über ihre Dichtungen. Theodor Fontane. Teil II. Brinkmann R. (Hrsg). München: Ernst Heimeran Verlag; 1973: 118.
  • 3 Dichter über ihre Dichtungen. Thomas Mann. Teil III. Wysling H. (Hrsg). München: Ernst Heimeran Verlag; 1981: 75.
  • 4 Frisch M. Homo faber. Ein Bericht. Frankfurt a. M. Suhrkamp Verlag. 1957
  • 5 Fuchs T. Homo pictor. Anthropologische und psychopathologische Aspekte des bildnerischen Ausdrucks. Heidelberg: Eröffnung & Kongress »Sammlung Prinzhorn«; 2001.
  • 6 Goethe JW. Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Dritter Theil, Zwölftes Buch. Tübingen: J. G. Cottaische Buchhandlung 1814; 221-2.
  • 7 Goethe JW. Eingeschaltetes. In: West-östlicher Divan. Anhang »Besserem Verständnis«. Stuttgart: Cotta 1819; 360: 31.
  • 8 Goethe JW. Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden. Erstes Buch, Fünftes Kapitel. Tübingen: Cotta; 1829.
  • 9 Heftrich E. Geträumte Taten. Über Thomas Mann. Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann Verlag 1993; 29.
  • 10 Hesiod. Theogonie. Hrsg. übers. u. erläut. von K. Albert. 6. Auflage. St. Augustin: Academia Verlag; 1988: 43.
  • 11 Janzarik W. Der bildnerische Ausdruck seelischen Krankseins als projektiver Stimulus. In: Ausstellungskatalog »Die Prinzhorn-Sammlung«. Februar/März 1980. Königstein i. T.: Athenäum Verlag 1980; 5-9.
  • 12 Jaspers K. Nietzsche. Einführung in das Verständnis seines Philosophierens. Berlin, Leipzig: Verlag Walter de Gruyter; 1936: 89-90.
  • 13 Kretschmer E. Geniale Menschen. Berlin: Verlag von Julius Springer; 1929: 26-7.
  • 14 Krüger M. Himmelfarb. Roman. Salzburg, Wien: Residenz Verlag; 1993.
  • 15 Lange-Eichbaum W. Genie – Irrsinn und Ruhm. München: Verlag von Ernst Reinhardt; 1928.
  • 16 Lombroso C. Genie und Irrsinn in ihren Beziehungen zum Gesetz, zur Kritik und zur Geschichte. Übers. d. 4. Aufl. von U. Courth. Leipzig: Verlag von Philipp Reclam jun., o. J.;
  • 17 Mann H. Die Rückkehr vom Hades. Novellen. Leipzig: Insel Verlag; 1911.
  • 18 Mann T. Der Zauberberg. Zweiter Band. Berlin: S. Fischer Verlag; 1924: 248-256.
  • 19 Mann T. Leiden und Größe der Meister. Berlin:: S. Fischer Verlag; 1935: 125.
  • 20 Mann T. Lotte in Weimar. Stockholm:: Berman Fischer-Verlag; 1939: 422-4.
  • 21 Mann T. Richard Wagner und »Der Ring der Nibelungen«. In: T. Mann, Adel des Geistes. Stockholm; Berman-Fischer Verlag; 1945: 502.
  • 22 Mann T. Die Entstehung des Doktor Faustus. Roman eines Romans. Amsterdam: Bermann Fischer Verlag; 1949: 137.
  • 23 Mann T. Notizbücher 1-14. Wysling H, Schmidlin Y. (Hrsg). Frankfurt a. M S. Fischer Verlag; 1992: 107-8.
  • 24 Mann T. Selbstkommentare. »Doktor Faustus« »Die Entstehung des Doktor Faustus«; Informationen und Materialien zur Literatur. Frankfurt a. M.:: Fischer Taschenbuch Verlag; 1992: 8.
  • 25 Marohn M. Animal triste. Frankfurt a. M.:: S. Fischer Verlag; 1996
  • 26 Möbius PJ. Ueber das Pathologische bei Goethe. Leipzig:: Verlag von Johann Ambrosius Barth; 1898: 168-75.
  • 27 Mundt C. Mündliche Mitteilung. Juni 2001
  • 28 Nietzsche F. Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Leipzig: Verlag von E. W. Fritzsch; 1872. 132: 2.
  • 29 Nietzsche F. Der Fall Wagner. Ein Musikanten Problem. 2. Aufl. Leipzig: Verlag von C. G. Naumann; 1889.
  • 30 Nietzsche F. Ecce homo. Faksimileausgabe der Handschrift. Transkription von A. Claus. Wiesbaden:: Dr. Ludwig Reichert Verlag; 1985. 67: 8.
  • 31 Prinzhorn H. Bildnerei der Geisteskranken. Ein Beitrag zur Psychologie und Psychopathologie der Gestaltung. Berlin:: Springer Verlag; 1922. 340 345.
  • 32 Rennert H. Die Merkmale schizophrener Bildnerei. Jena:: Gustav Fischer Verlag; 1962
  • 33 Stamm P. Treibgut. In: Blitzeis. Erzählungen. Zürich – Hamburg; Arche Verlag; 1999: 15-36.
  • 34 Stamm P. Ungefähre Landschaft. Zürich-Hamburg:: Arche Verlag; 2001
  • 35 Volz PD. Nietzsche im Labyrinth seiner Krankheit. Würzburg:: Verlag Königshausen & Neumann; 1990: 90.